Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Good Practice: Die Macht der Mode

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-die-macht-der-mode

Das Projekt „Durch Mode die Gesellschaft verändern“ begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus am Schlossberg im rheinland-pfälzischen Westerburg nicht nur, sondern öffnete ihre Augen für die Produktion und Wirkung von Mode sowie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
einfacher Bauer nur Lumpen trug, so hatte der Adel Bunte Leinen Tücher Pelze und viel

Gamification: Wie Computerspiele den Unterricht bereichern

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gamification-wie-computerspiele-den-unterricht-bereichern

Kinder „zocken“, „daddeln“ und „gamen“. Ist von Computerspielen die Rede, hört es sich schnell nach sinnfreiem Zeitvertreib an. Doch das muss nicht so sein. Mit Computerspielen lässt sich sehr produktiv lernen, weshalb sich Experten vermehrt für ihren Einsatz in der Schule aussprechen.
„Ich denke, dass Lehrkräfte generell viel von Computerspielen lernen können – insbesondere

Studie: Nachhaltigkeitsziele noch nicht im Bildungssystem verankert

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-nachhaltigkeitsziele-noch-nicht-im-bildungssystem-verankert

Es ist eine ehrgeizige Agenda, die die Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung aufgesetzt hat. Dabei spielt Bildung eine zentrale Rolle. Doch wie eine Studie nun zeigt, spielen die „Sustainable Development Goals“ noch keine herausragende Rolle im deutschen Bildungssystem. Gleichzeitig zeigen die Autoren anhand von acht Beispielen auf, wohin der Weg gehen könnte.
Wissenschaftler: „Einerseits bleibt großes Potenzial noch ungenutzt und es bleibt noch viel

Interview mit Sabine Appelt von der ausgezeichneten Verbraucherschule Schulkamp

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/achtung-werbung

Die Hamburger Schule Schulkamp trägt den Titel Verbraucherschule Gold. Verbraucherbildung ist hier fester Bestandteil des Unterrichts. Im Interview gibt Sabine Appelt, stellvertretende Schulleiterin und Lehrerin für Deutsch und Englisch, einen Einblick, wie sie sich mit ihrer 4. Klasse mit Medien und Werbung auseinandersetzt.
“ Daraufhin sind die Kinder mit viel offeneren Augen durch ihren Alltag gegangen.