Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Wir brauchen eine Bildung für Arbeit und Leben in der digitalen Welt“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-brauchen-eine-bildung-fur-arbeit-und-leben-der-digitalen-welt

Die Digitalisierung an den deutschen Schulen voranbringen – das hat sich die Bremer Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan auf die Fahnen geschrieben, die in diesem Jahr der Kultusministerkonferenz (KMK) vorsitzt. Was sie vorhat und was sie sich dabei von den Bundesländern und den Lehrkräften wünscht, erklärt sie im Interview.
Forderungen nach „Informatikunterricht für alle“ oder „Jedem Schüler ein Tablet“  sind viel

Jugendliche informieren sich übers Weltgeschehen bevorzugt übers TV

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendliche-informieren-sich-ubers-weltgeschehen-bevorzugt-ubers-tv

Knapp dreieinhalb Stunden – so lange sind Zwölf- bis 19-Jährige an einem durchschnittlichen Tag online. Größtenteils um sich mit anderen auszutauschen, aber auch auf der Suche nach Informationen. Wenn es ums aktuelle Zeitgeschehen geht, vertrauen sie einem anderen Medium mehr als dem Netz.  
Allerdings hätten sie mit dem Smartphone jetzt ein Instrument in der Hand, das ihnen viel

Verbraucherbildung: Geflüchtete Jugendliche haben besonderen Bedarf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-gefluchtete-jugendliche-haben-besonderen-bedarf

Verbraucherbildung ist besonders für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler wichtig, die mit den Rechten und Pflichten als Verbraucher in Deutschland nicht vertraut sind und deren geringere Deutschkenntnisse eine zusätzliche Hürde bilden können.
Grundlegend ist beispielsweise jeweils die Frage, wie viel Geld sie im Monat für