Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kurzvideos erklären Jugendlichen ihre Rechte im Social Web

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kurzvideos-erklaren-jugendlichen-ihre-rechte-im-social-web

Was passiert mit den Nutzerdaten auf Facebook und Instagram? Was sagt der Gesetzgeber zur Datennutzung für Werbung? Und lässt sich mit YouTube-Videos wirklich Geld verdienen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern jetzt in kurzen Erklärvideos.
Die Änderungen hätten zum Beispiel sehr viel deutlicher gemacht werden müssen.

„Unsere Mediengesellschaft lässt sich nur fächerübergreifend verstehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unsere-mediengesellschaft-lasst-sich-nur-facherubergreifend-verstehen

Die Privatsphäre durch digitale Selbstverteidigung schützen, Medien und ihre Wirkung verstehen, selber Medienmacher werden – in Baden-Württemberg stehen solche Themen bald von der ersten Klasse an auf dem Stundenplan. Möglich macht’s ein neuer Bildungsplan, der die Verbraucher- und die Medienbildung zu Leitperspektiven adelt. Was dahinter steckt, erklärt Wolfgang Kraft, Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ), im Interview.  
In allen Schularten, viel intensiver als zuvor und bereits von der ersten Klasse

Gesundes Leben lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gesundes-leben-lernen

Schon in der Grundschule kann der Grundstein dafür gelegt werden, dass kleine Kinder gesund groß werden. Das Programm „Klasse2000“ unterstützt sie bei diesem Prozess. Es ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung für Grundschüler.
eigenen Angaben nicht mit „erhobenem Zeigefinger“ daherkommen, sondern die Kinder viel

Diese Schulen machen starke Verbraucher – ausgezeichnete Schulen 2021

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/diese-schulen-machen-starke-verbraucher-ausgezeichnete-schulen-2021

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet 39 neue Verbraucherschulen aus. Sie bereiten junge Menschen aktiv auf ein selbstbestimmtes Leben vor. Eine Publikation stellt die Schulen und ihre Aktivitäten vor. Nachmachen erlaubt.
und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer, die vor allem in der Corona-Pandemie sehr viel