Gleichstellung als Dauerauftrag – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/gleichstellung-als-dauerauftrag
In den letzten Jahren hat sich das deutlich verändert, hin zu einer sehr viel stärkeren
In den letzten Jahren hat sich das deutlich verändert, hin zu einer sehr viel stärkeren
In den letzten Jahren hat sich das deutlich verändert, hin zu einer sehr viel stärkeren
In den letzten Jahren hat sich das deutlich verändert, hin zu einer sehr viel stärkeren
Es war das Jahr 1997, als Ulrike Albrecht beruflich an die Ruperto Carola kam: Die promovierte Historikerin übernahm damals das neue Dezernat für Forschung und
Und sie hat den Eindruck, „dass sich seit 1997 sehr, sehr viel geändert hat – diese
Antje Vollmer (1943 bis 2023) studierte Mitte der 1960er Jahre insgesamt vier Semester Theologie in Heidelberg. Nach einem Zweitstudium der Erwachsenenpädagogik
Wir waren damals alle mehr oder weniger Existenzialisten, wir lasen viel französische
Eberhard Kempf (*1943) begann Anfang der 1960er Jahre ein Jura-Studium in Heidelberg, das er in Berlin und Freiburg fortsetzte. Während seines Referendariats in
wäre das eine nachträgliche Rationalisierung dieser Entscheidung – dazu war sie viel
Alumni der Universität Heidelberg
Selbstverständlich werden im Vergleich mit Chile viel mehr Projekte unterstützt,
Heidelberger Pflanzenforscher entdecken zellulären Mechanismus, der die Lebensdauer von Proteinen verlängert
Dafür wenden Pflanzen viel Energie auf.
Heidelberger Pflanzenforscher entdecken zellulären Mechanismus, der die Lebensdauer von Proteinen verlängert
Dafür wenden Pflanzen viel Energie auf.
Projekts „Quantenchemie ohne Wellenfunktion“ ist es, künftig die Eigenschaften viel