Dein Suchergebnis zum Thema: viel

`Scholars at Risk´ zeichnet Manuela Schimmels (Hochschulbüro für Internationales) für hervorragenden Service aus – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/scholars-at-risk-zeichnet-manuela-schimmels-hochschulbuero-fuer-internationales-fuer-hervorragenden

Manuela Schimmels steht im Rahmen ihrer Tätigkeit im Welcome Centre des Hochschulbüro für Internationales unter anderem für Anfragen zum Netzwerk „Scholars at Risk“ zur Verfügung. Sie hat die Beteiligung der Leibniz Universität Hannover am Netzwerk auf- und ausgebaut und trägt damit seit 2017 wesentlich zur Umsetzung und zum Erhalt der Wissenschaftsfreiheit bei. Ihr Engagement für diese Initiative, die gefährdete Forschende weltweit unterstützt, wurde nun ausgezeichnet. Im Januar verlieh Scholars at Risk Frau Schimmels die Auszeichnung für hervorragenden Service.
Wir freuen uns, dass bei der Unterstützung gefährdeter Forschender bereits so viel

B!G B4NG Challenge – Letzte Aufgabe veröffentlicht – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/bg-b4ng-challenge-letzte-aufgabe-veroeffentlicht

Das Fachgebiet Software Engineering stellt die vierte und letzte Aufgabe für den Online-Schülerwettbewerb. Thema: Epistemische Weihnachtslogik – oder welches Rentier hat ein goldenes Geweih?
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß beim Lösen der vierten

Erfahrungsbericht: Meeresbiologie in Vigo, Spanien – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/erfahrungsbericht-meeresbiologie-in-vigo-spanien

Svea war fünf Monate lang in Vigo und hat dort ein Auslandspraktikum im Bereich Meeresbiologie absolviert. In diesem Bericht erzählt sie von ihren Aufgaben, der Freizeit vor Ort und ihren Zukunftsplänen.
sehr für die spanische Kultur und Lebensweise interessiert und versucht möglichst viel

Projekt ‚marTech‘: Rund 35 Millionen Euro für die Erweiterung des Großen Wellenkanals in Hannover – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/projekt-martech-rund-35-millionen-euro-fuer-die-erweiterung-des-grossen-wellenkanals-in-hannover/

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert den deutschlandweit größten Versuchsstand für die kombinierte Untersuchung von Belastungen durch Seegang und Strömung.
Gemeinsam können wir die Prozesse im Küstenraum dadurch viel genauer analysieren.