Dein Suchergebnis zum Thema: viel

1988 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1988?parent=81789

1988 wird Benzin in Deutschland bleifrei. Batterieindustrie und Handel verpflichten sich zur Rücknahme von Batterien. Der Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung wird erheblich ausgeweitet. Das UBA legt erste Vorschläge für ein Umweltgesetzbuch sowie einen Bericht zur Lärmbekämpfung vor. Auf internationaler Ebene wird der Weltklimarates (IPCC) zur Zusammenstellung von
Batterien“   UBA legt erste Vorschläge für ein Umweltgesetzbuch vor Ganz schön viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieproduktivität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/22247

Die Energieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt und Energieverbrauch wieder. Sie wird oft als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energieressourcen verwendet. Die deutsche Energieproduktivität ist seit 2008 deutlich angestiegen. Gründe dafür waren neben der Energieeffizienz vor allem eine geänderte Wirtschaftsstruktur.
Energieproduktivität und Endenergieproduktivität seit 1990 Die Energieproduktivität zeigt, wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieproduktivität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieproduktivitaet

Die Energieproduktivität gibt das Verhältnis von Bruttoinlandsprodukt und Energieverbrauch wieder. Sie wird oft als Maßstab für die Effizienz im Umgang mit Energieressourcen verwendet. Die deutsche Energieproduktivität ist seit 2008 deutlich angestiegen. Gründe dafür waren neben der Energieeffizienz vor allem eine geänderte Wirtschaftsstruktur.
Energieproduktivität und Endenergieproduktivität seit 1990 Die Energieproduktivität zeigt, wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2007 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82259

2007 tritt die EU-Verordnung REACH für mehr Chemikaliensicherheit in Kraft. Deutschland beschließt Eckpunkte für ein Integriertes Energie- und Klimaprogramm (IEKP) und erringt während seiner Ratspräsidentschaft auch in der EU Erfolge im Klimaschutz. Das novellierte Fluglärmgesetz bringt mehr Lärmschutz an Flugplätzen. Außerdem findet der erste Netzwerk21Kongress für kommunale
dieser Jahreskongress jeweils in einem anderen Bundesland statt und hat sich als viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden