Dein Suchergebnis zum Thema: viel

EMW-Film „Lebendige Straßen: Verkehrsversuche & Spielstraßen“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/107216

Jetzt online: Auf dem UBA-Youtube-Kanal ist der neue EMW-Kurzfilm 2023 „Lebendige Straßen: Verkehrsversuche & Spielstraßen – innovative Ideen in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE“ zu sehen. Die Nationale Koordinierungsstelle der EMW beim UBA war in fünf EMW-Städten unterwegs, um dort Impressionen und O-Töne von der EMW mit dem Fokus auf Straßenraumumgestaltung einzufangen.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und hoffen, dass er Lust auf die EMW macht,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EMW-Film „Lebendige Straßen: Verkehrsversuche & Spielstraßen“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/emw-film-lebendige-strassen-verkehrsversuche?parent=49269

Jetzt online: Auf dem UBA-Youtube-Kanal ist der neue EMW-Kurzfilm 2023 „Lebendige Straßen: Verkehrsversuche & Spielstraßen – innovative Ideen in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE“ zu sehen. Die Nationale Koordinierungsstelle der EMW beim UBA war in fünf EMW-Städten unterwegs, um dort Impressionen und O-Töne von der EMW mit dem Fokus auf Straßenraumumgestaltung einzufangen.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und hoffen, dass er Lust auf die EMW macht,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

plus ein – Eintageszählstelle – Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/plus-ein-eintageszaehlstelle-leihaktion

Sie finden sich immer häufiger im Straßenbild: Fahrradzählstellen. Sie sind mehr als ein Messinstrument, denn sie geben Radfahrenden das positive Gefühl, Teil einer größeren Masse zu sein. Neben fest verbauten gibt es auch temporäre Zählstellen, die nicht über Induktionsschleifen, sondern beispielsweise über Schläuche im Boden die Radelnden zählen.
Sie ist viel mehr als Aktion zu verstehen, um zum Beispiel mit Radelnden ins Gespräch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

plus ein – Eintageszählstelle – Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108388

Sie finden sich immer häufiger im Straßenbild: Fahrradzählstellen. Sie sind mehr als ein Messinstrument, denn sie geben Radfahrenden das positive Gefühl, Teil einer größeren Masse zu sein. Neben fest verbauten gibt es auch temporäre Zählstellen, die nicht über Induktionsschleifen, sondern beispielsweise über Schläuche im Boden die Radelnden zählen.
Sie ist viel mehr als Aktion zu verstehen, um zum Beispiel mit Radelnden ins Gespräch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden