Das UBA | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/das-uba?tab=1%3Ftabc%3D2
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns, wenn Sie uns auch mal persönlich in
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns, wenn Sie uns auch mal persönlich in
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns, wenn Sie uns auch mal persönlich in
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns, wenn Sie uns auch mal persönlich in
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns, wenn Sie uns auch mal persönlich in
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns, wenn Sie uns auch mal persönlich in
Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.
gelungenen Aktionen für alle. weiterlesen 79 EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2020 hat viel
Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.
Gerade diese Wege könnten zu Fuß sehr viel angenehmer zurückgelegt werden als mit
Als Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche 2016 in Chemnitz ließ der Mobilitätstag u. a. Kindertageseinrichtungen und Schulen mobil werden. Sie testeten Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderungen, einen Alterssimulationsanzug, das Laufen mit einem Blindenstock sowie die Orientierung mittels Bodenindikatoren. So wurden sie für die Belange mobilitätseingeschränkter
Ebenso viel Freude hatten die Gruppen der Kindertagesstätten, die sich unter Anleitung
Als Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche 2016 in Chemnitz ließ der Mobilitätstag u. a. Kindertageseinrichtungen und Schulen mobil werden. Sie testeten Spezialfahrräder für Menschen mit Behinderungen, einen Alterssimulationsanzug, das Laufen mit einem Blindenstock sowie die Orientierung mittels Bodenindikatoren. So wurden sie für die Belange mobilitätseingeschränkter
Ebenso viel Freude hatten die Gruppen der Kindertagesstätten, die sich unter Anleitung
Am 16. und 17.Oktober 2023 fand die Veranstaltung „Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums – Gemeinsam für saubere Gewässer“ in den Gebäuden des Fraunhofer ENIQ in Berlin statt. Dabei trugen auch die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Dr. Lilian Busse, Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes, vor. Die Stakeholder wurden über Workshop-Sessions interaktiv in das Programm
Das Programm ließ anschließend viel Raum für Mitwirkung, Vernetzung und Dialog.