Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/obsoleszenz-studie-o-toene-zitate

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
In der vorliegenden Studie wird Obsoleszenz aber in einem sehr viel breiteren Zusammenhang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/40524

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
In der vorliegenden Studie wird Obsoleszenz aber in einem sehr viel breiteren Zusammenhang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnfläche | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11156

In Deutschland werden immer mehr und immer größere Wohnungen gebaut. Die beanspruchte Wohnfläche pro Person steigt in der Tendenz. Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Zahl der Single-Haushalte und dem Anstieg der Wohnfläche mit zunehmendem Alter.
Wohnfläche pro Kopf in Ein-Personenhaushalten am größten Ältere Haushalte belegen viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland im Klimawandel – Risiken und Handlungserfordernisse | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/93371

Konsequenter Klimaschutz ist wichtig, um die Erderwärmung zu begrenzen und damit die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Der IPCC beschreibt in seinem aktuellen Bericht die globalen Risiken und die Möglichkeiten zur Anpassung. Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes benennt für Deutschland die größten Klimarisiken, wie und wo wir uns dem Wandel am drängendsten
Bei einem starken Klimawandel würden bis Mitte des Jahrhunderts sehr viel mehr Regionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden