Schwerpunkte 2015 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/39617
Das UBA Schwerpunkte 2015 Jahrespublikation des Umweltbundesamtes Das „zu viel
Das UBA Schwerpunkte 2015 Jahrespublikation des Umweltbundesamtes Das „zu viel
Und sie überlegen, ob weniger eigentlich viel mehr ist.
Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
In der vorliegenden Studie wird Obsoleszenz aber in einem sehr viel breiteren Zusammenhang
Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
In der vorliegenden Studie wird Obsoleszenz aber in einem sehr viel breiteren Zusammenhang
In Deutschland werden immer mehr und immer größere Wohnungen gebaut. Die beanspruchte Wohnfläche pro Person steigt in der Tendenz. Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Zahl der Single-Haushalte und dem Anstieg der Wohnfläche mit zunehmendem Alter.
Wohnfläche pro Kopf in Ein-Personenhaushalten am größten Ältere Haushalte belegen viel
Konsequenter Klimaschutz ist wichtig, um die Erderwärmung zu begrenzen und damit die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Der IPCC beschreibt in seinem aktuellen Bericht die globalen Risiken und die Möglichkeiten zur Anpassung. Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes benennt für Deutschland die größten Klimarisiken, wie und wo wir uns dem Wandel am drängendsten
Bei einem starken Klimawandel würden bis Mitte des Jahrhunderts sehr viel mehr Regionen
Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren und Co.
verkauft würde, sich länger hält, weil über die großen Blattoberflächen ja sehr viel
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Auch Fassaden und Dächer von Gebäuden bieten viel Raum für Grün.
Er gehört zu den ältesten Kulturobstarten und gilt in vielen Kulturkreisen als Symbol
Volkshochschule Dessau-Roßlau, Erdmannsdorffstr. 3, 06844 Dessau-Roßlau Dass man mit Äpfeln viel
Sie sind zwar ungefährlich für die Ozonschicht, aber sehr viel schädlicher für das