Klimafolgen und Anpassung | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/klimafolgen-anpassung-alt?page=4
Für die Umsetzung ist nun viel lokales Engagement nötig. weiterlesen 108 Nationaler
Für die Umsetzung ist nun viel lokales Engagement nötig. weiterlesen 108 Nationaler
Für die Umsetzung ist nun viel lokales Engagement nötig. weiterlesen 108 Nationaler
Das Gymnasium Philanthropinum beteiligte sich als dritte und letzte Schule Anfang 2008 am Kunstprojekt „This This“. Lesen und hören Sie Interviews mit den Beteiligten, die Gundel Köbke in der Schulbibliothek und in der Kantine des Umweltbundesamtes geführt hat.
„Es fing erst mal schleppend an, weil er sicherlich schüchtern war und nicht so viel
Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.
gelungenen Aktionen für alle. weiterlesen 79 EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2020 hat viel
Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.
gelungenen Aktionen für alle. weiterlesen 79 EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2020 hat viel
Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.
Gerade diese Wege könnten zu Fuß sehr viel angenehmer zurückgelegt werden als mit
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
.: 3/2022 Liebe Leser*innen,wer viel Obst & Gemüse und wenig Fleisch isst, tut nicht
Am 16. und 17.Oktober 2023 fand die Veranstaltung „Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums – Gemeinsam für saubere Gewässer“ in den Gebäuden des Fraunhofer ENIQ in Berlin statt. Dabei trugen auch die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Dr. Lilian Busse, Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes, vor. Die Stakeholder wurden über Workshop-Sessions interaktiv in das Programm
Das Programm ließ anschließend viel Raum für Mitwirkung, Vernetzung und Dialog.
höhere Temperatur in Innenräumen den Schlupf der Käfer beschleunigt, sollte nur so viel
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns, wenn Sie uns auch mal persönlich in