Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2021 schreibt Geschichte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/die-europaeische-mobilitaetswoche-2021-schreibt?parent=49269

Mit einer neuen Rekordbeteiligung setzte die diesjährige EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) vom 16. bis 22.September 2021 ein deutliches Zeichen für eine gesunde, aktive, sichere und klimafreundliche Mobilität. Fast 3.200 Kommunen aus 53 Ländern haben mit vielfältigen Aktionen und Maßnahmen gezeigt, wie Bürger*innen vor Ort nachhaltig – und damit gesünder und sicherer –
in großen wie in kleinen Kommunen und darüber hinaus in zahlreichen Landkreisen viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2021 schreibt Geschichte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/90997

Mit einer neuen Rekordbeteiligung setzte die diesjährige EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) vom 16. bis 22.September 2021 ein deutliches Zeichen für eine gesunde, aktive, sichere und klimafreundliche Mobilität. Fast 3.200 Kommunen aus 53 Ländern haben mit vielfältigen Aktionen und Maßnahmen gezeigt, wie Bürger*innen vor Ort nachhaltig – und damit gesünder und sicherer –
in großen wie in kleinen Kommunen und darüber hinaus in zahlreichen Landkreisen viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/obsoleszenz-studie-o-toene-zitate

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
In der vorliegenden Studie wird Obsoleszenz aber in einem sehr viel breiteren Zusammenhang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/40524

Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“, die die Studie fachlich begeleitet hat.
In der vorliegenden Studie wird Obsoleszenz aber in einem sehr viel breiteren Zusammenhang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
gewarnt werden. weiterlesen 304 1977 1977 noch neu: Das UBA rechnet vor, wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ohren auf – Podcast an! Alles rund um die EMW zum Anhören | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/106013

Unsere EMW-Podcast-Reihe „Besser Verbunden“ ist endlich gestartet und kann überall da, wo es Podcasts gibt, angehört werden – und natürlich auch direkt hier auf unserer Webseite: Folge 0 – eine kurze Einführung in die Podcast-Reihe und Folge 1 – Thema Soziale Medien – warten nun darauf, angehört zu werden.
Nur so viel sei an dieser Stelle verraten: Es geht um das Thema ⁠Suffizienz⁠ in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/81789

Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
gewarnt werden. weiterlesen 304 1977 1977 noch neu: Das UBA rechnet vor, wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ohren auf – Podcast an! Alles rund um die EMW zum Anhören | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ohren-auf-podcast-an-alles-rund-um-die-emw-anhoeren

Unsere EMW-Podcast-Reihe „Besser Verbunden“ ist endlich gestartet und kann überall da, wo es Podcasts gibt, angehört werden – und natürlich auch direkt hier auf unserer Webseite: Folge 0 – eine kurze Einführung in die Podcast-Reihe und Folge 1 – Thema Soziale Medien – warten nun darauf, angehört zu werden.
Nur so viel sei an dieser Stelle verraten: Es geht um das Thema ⁠Suffizienz⁠ in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ohren auf – Podcast an! Alles rund um die EMW zum Anhören | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ohren-auf-podcast-an-alles-rund-um-die-emw-anhoeren?parent=49269

Unsere EMW-Podcast-Reihe „Besser Verbunden“ ist endlich gestartet und kann überall da, wo es Podcasts gibt, angehört werden – und natürlich auch direkt hier auf unserer Webseite: Folge 0 – eine kurze Einführung in die Podcast-Reihe und Folge 1 – Thema Soziale Medien – warten nun darauf, angehört zu werden.
Nur so viel sei an dieser Stelle verraten: Es geht um das Thema ⁠Suffizienz⁠ in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden