Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wissenschaftsblog zur Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/wissenschaftsblog-zur-coronakrise

CSC-Blog wird herausgegeben vom UBA, Future Earth, dem ISC, Int. Wissenschaftsrat und der Stiftung 2°. Führende WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft und PolitikerInnen stellen Visionen und Bilder von einer nachhaltigeren Zukunft vor, neue, zukunftsorientierte Strategien, die vielleicht gestern unvorstellbar waren, durch die Corona-Krise nun aber
Wir sollten beim Corona-Krisenmanagement aber die noch viel größeren Herausforderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RennenRennen – Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108639

Das erste komplett CO2-freie Autorennen auch „RennenRennen“ genannt, kann in jeder Kommune – egal welcher Größe durchgeführt werden. Beim RennenRennen wird die Antriebsart ausgetauscht: Anstelle eines Motors bringen Muskelkraft die Autos über die Ziellinie der 100 Meter langen Rennstrecke. Der Motor ist nicht mehr Antrieb, sondern gegen uns wirkendes Gewicht, das geschoben
Eine Straße mit viel Fußverkehr (keine Fußgängerzone) sorgt für mehr Aufmerksamkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsblog zur Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/106535

CSC-Blog wird herausgegeben vom UBA, Future Earth, dem ISC, Int. Wissenschaftsrat und der Stiftung 2°. Führende WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft und PolitikerInnen stellen Visionen und Bilder von einer nachhaltigeren Zukunft vor, neue, zukunftsorientierte Strategien, die vielleicht gestern unvorstellbar waren, durch die Corona-Krise nun aber
Wir sollten beim Corona-Krisenmanagement aber die noch viel größeren Herausforderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehrweganteil bei Getränken sinkt weiter | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/mehrweganteil-bei-getraenken-sinkt-weiter

Die Abfüllung von Getränken in Mehrwegflaschen hat in Deutschland mit 42 Prozent einen neuen Tiefstand erreicht. Das Umweltbundesamt mahnt ein Umdenken bei Verbrauchern und Getränkeabfüllern an. UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik über den Mehrweganteil bei Getränken.
.): „Einweggetränkeverpackungen erzeugen sehr viel Müll.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden