Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Meine Mama ist ein großes Vorbild“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/meine-mama-ist-ein-grosses-vorbild

Anne Reischmann war eine der fünf Teilnehmerinnen beim #She-Inspires-Talk der Deutschen Triathlon Union (DTU). Wir haben mit ihr im Anschluss über das Mama-sein, die Inspiration durch und für ihre Mutter und Frauen als Vorbilder gesprochen.
Joel Reischmann Joel Reischmann Ich versuche, vorzuleben, wie viel Spaß der Sport

„Kachelzählen hat mich irgendwann runtergezogen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kachelzaehlen-hat-mich-irgendwann-runtergezogen

2016 war Caroline Pohle (Leipzig) noch Schwimmerin, am Samstag (6. Juli) steht sie nun beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg (14 Uhr, live im ZDF) an der Startlinie. Wir haben mit der 23-Jährigen über Kachelzählen, die Schwierigkeiten, etwas aufzugeben und über den Anteil ihres Papas am Sportartenwechsel gesprochen.
Man muss nicht so weit fliegen, die Zuschauer tun viel dafür, dass man sein Bestes

„Wenn man mit einem Arm mithalten kann, sorgt das für Respekt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/wenn-man-mit-einem-arm-mithalten-kann-sorgt-das-fuer-respekt

Tom Meixelsberger (Potsdam/PTS5) gehört seit diesem Jahr den Para-Triathlon-Kader an. Er erklärt, warum ein Rekord irgendwann nichts mehr Besonderes ist, erzählt, warum er sich freut, wenn er gefragt wird, ob er etwas halten kann und verrät, warum er für den Wechsel zum Triathlon die Chance auf einen Start bei den Paralympischen Spielen ausgeschlagen hat.
Ich habe als Schwimmer schon immer sehr alternativ trainiert, viel Lauf- und Radtraining

„Da ist mir echt erst einmal die Luft weggeblieben“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/da-ist-mir-echt-erst-einmal-die-luft-weggeblieben

Angela Boczek startet bei der WM in Spanien am 30./31. Oktober im Aquathlon und im Cross-Triathlon. Wir haben mit ihr im Vorfeld über einen Transponder-Tauchgang, Radfahren, wenn man gerade so an die Pedale kommt, und Schwimmen im Freibad in der kalten Jahreszeit gesprochen.
Ich habe dieses Jahr auch viel Pech gehabt.

„Frage mich, warum ich nicht früher begonnen habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon-sheinspires/frage-mich-warum-ich-nicht-frueher-begonnen-habe

Christiane Reppe hat erst drei Wettkämpfe im Para-Triathlon bestritten und trotzdem große Ziele. Im Interview spricht sie über den Wechsel zum Para-Triathlon und neue Herausforderungen und erzählt, wie einfach es ist, von den Besten der Welt zu lernen.
Und ich merke, dass der Triathlon für Sponsoren und Medien viel interessanter ist

„Wir haben uns umarmt und plötzlich war der ganze Frust vergessen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/wir-haben-uns-umarmt-und-ploetzlich-war-der-ganze-frust-vergessen

Josephine Noack (Buxtehuder Sportverein) will bei den Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon (5km Laufen, 23,2km Radfahren, 2,5km Laufen) ihren Titel am Sonntag, den 6. März, in Trier verteidigen. Ein Gespräch über einen WM-Titel auf dem Rad ihrer Mutter, einen emotionalen Moment, der jeden Frust vergessen ließ und ihre Titelambitionen.
Meine Eltern fahren viel Mountainbike.

„Diese Endgültigkeit ist schon hart, der Fakt schon niederschmetternd“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2024/diese-endgueltigkeit-ist-schon-hart-der-fakt-schon-niederschmetternd

Simon Henseleit muss aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere beenden. Wir haben mit dem 24-Jährigen über eine schwere Entscheidung ohne wirkliche Wahl, die schönsten Momente seiner Karriere und die Zukunftspläne des Mixed-Relay-Weltmeisters von 2023 gesprochen.
in Nürnberg 2022 war einer, der weit oben in dem Ranking der Rennen ist, die mir viel

Hendrik Becker: „Setze mich gerne bei minus zehn Grad auf ein Rennrad“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/hendrik-becker-setze-mich-gerne-bei-minus-zehn-grad-auf-ein

Hendrik Beckers Leben ist der Triathlon, mit 41 ist er als Semi-Profi unterwegs. Ein Gespräch über die Bedeutung von 100 Gesamtsiegen und internationalen Titeln, ein Leben auf zwölf Quadratmetern mit kurzen Nächten und anstrengenden Tagen sowie einen Reinfall mit einem Null-acht-15-Rad.
Viel stand da nicht drauf. Da habe ich jedoch das Rennen in Mallorca gefunden.