Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Jonathan Pargätzi – der Menschenfänger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/jonathan-pargaetzi-der-menschenfaenger

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) zeichnet seit 2015 jedes Jahr den Nachwuchstrainer des Jahres aus. 2019 sind gleich zwei Trainer ausgezeichnet worden: Tom Eismann und Jonathan Pargätzi. Wir haben mit beiden darüber gesprochen, was sie an ihrer Tätigkeit fasziniert. Zunächst mit Jonathan Pargätzi.
Trainer zu sein kostet sehr viel Energie.

„Ich lerne auch mit 77 noch dazu“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/ich-lerne-auch-mit-77-noch-dazu

Steffen-Luis Neuendorff ist einer von zwölf deutschen Athlet*innen (plus zwei Elite-Starter*innen), die bei den Weltmeisterschaften im Winterduathlon (3./4. Februar) und im Wintertriathlon (5./6. Februar) in Andorra am Start sind. Im Interview verrät der 77-Jährige, warum er noch immer aktiv ist, warum er eine (zu kleine) Jacke des japanischen Triathlonverbands besitzt und berichtet, wie es ist, gegen einen guten Freund Wettkämpfe zu bestreiten.
Jetzt habe ich eine Trainingsjacke des japanischen Verbands, die mir leider viel

„Für mich war es jedenfalls ziemlich hart“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/fuer-mich-war-es-jedenfalls-ziemlich-hart

Kjell Arved Brandt absolvierte 2023 seine erste richtige Triathlon-Saison – und was für eine. In der Jugend A war der Sachse der überragende deutsche Athlet. Wir haben mit dem 17-Jährigen über unerwartete Erfolge, große Ziele und eine Liebe, die er nicht ganz aufgeben musste, gesprochen.
Meine Konkurrenten wusste ja viel besser, wie anstrengend das sein würde.

„Man kann mehr schaffen, als man sich zutraut“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/man-kann-mehr-schaffen-als-man-sich-zutraut

Am 5. August 2019 kehrte der zweimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange zu seinen sportlichen Wurzeln zurück und startete im Rahmen der Großveranstaltung „Die Finals – 2019 Berlin“ nach vier Jahren wieder bei einem Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen). Der 32-Jährige hat uns in Berlin verraten, ob er einen Hawaii-Erfolg gegen einen Olympiasieg eintauschen würde, was ihn von einem Profifußballer unterscheidet und was man aus seiner sportlichen Entwicklung für sein eigenes Leben lernen kann.
Es pusht mich und gibt mir sehr viel Motivation, wenn ich sehe, mit wie viel Spaß

„Kann mir derzeit nicht vorstellen, mit Triathlon aufzuhören“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/kann-mir-derzeit-nicht-vorstellen-mit-triathlon-aufzuhoeren

Konrad Puk absolvierte dieses Jahr seinen 100ten Wettkampf – obwohl er erst im Alter von über 50 Jahren mit Triathlon begann. Ein Gespräch über 94 Minuten Brustschwimmen, steigende Wettkampflust bei nachlassendem Alkoholkonsum und den Tod.
Petko Beier Früher habe ich viel Alkohol getrunken.

„Würde gerne eine Medaille holen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/wuerde-gerne-eine-medaille-holen

Henry Graf hat dieses Jahr bei den Junioren bereits den DM- und den EM-Titel gewonnen. Nun könnte er eine sehr erfolgreiche Saison mit einer WM-Medaille krönen. Wir haben vor der Junioren-WM im portugiesischen Quarteira mit ihm über Titelträume, das Organisieren von Radgruppen in Rennen gegen internationale Konkurrenz und den Stellenwert von Selbstbewusstsein gesprochen.
versuche ich mich auf mich selbst und meine Leistung zu konzentrieren und nicht zu viel