Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Abschluss der Trainer C-Ausbildung Breitensport 2010 erfolgreich | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/11-2010/abschluss-der-trainer-c-ausbildung-breitensport-2010-erfolgreich

Abschluss der Trainer C-Ausbildung Breitensport 2010 erfolgreich (SR) Neben der Ausbildung der B-Trainer im Leistungsport bot die DTU dieses Jahr erstmals auch eine C-Trainer Ausbildung im Bereich…
Viel Praxis sowie Lehrproben, die jeder Teilnehmer/in während der Ausbildung in der

„Es wird eine richtige Herausforderung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/es-wird-eine-richtige-herausforderung

Christiane Reppe ist eine der erfolgreichsten deutschen Para-Sportlerinnen der vergangenen Jahre. Paralympics-Gold in Rio, vier Weltmeistertitel und zahlreiche weitere Medaillen im Handbiken, sowie Paralympics- und WM-Medaillen im Schwimmen. Nun sucht Reppe, deren rechtes Bein aufgrund eines Tumors amputiert werden musste als sie 5 Jahre alt war, nach einer neuen Herausforderung.
Ich habe viel mit Freunden gesprochen und irgendwann kam der Vorschlag: versuch es

Mein erster Triathlon (6): Kristof Halasz | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-6-kristof-halasz

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Kristof Halasz. Für Halasz (31) spielte Sport lange keine große Rolle im Leben. Das änderte sich ausgerechnet, als seine Beine nach einer Operation für ein halbes Jahr gelähmt waren. Danach beginnt er mit dem Triathlon.
Am Ende war ich dann viel schneller als im Training.

"Hat sich noch nie in meinem Leben so gut angefühlt" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-jugend-sheinspires/hat-sich-noch-nie-meinem-leben-so-gut-angefuehlt

Nora Lanzerath ist im Vorjahr überraschend Deutsche Meisterin der Jugend A geworden und hat zudem ein vielversprechendes Debüt in der 1. Triathlon-Bundesliga gegeben. Wir haben mit der 16-Jährigen über einen unerwarteten Erfolg, einen durchgetakteten Alltag und ein Foto mit einem Star gesprochen. 
Aber der Sport macht ja auch viel Spaß, und ich habe Ziele, auf die ich hinarbeite

Mein erster Triathlon (15): Merit David | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-15-merit-david

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Merit David(29) fand als eher unsportliche Person über einen Vorbereitungskurs zum Triathlon.
Das Training macht jetzt so viel Spaß.

"Da war klar, ich werde Triathlet" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/da-war-klar-ich-werde-triathlet

Alexander Kull ist einer der drei deutschen Junioren bei den Weltmeisterschaften in Lausanne (Schweiz/29. August bis 1. September). Vor seinem ersten Start bei internationalen Meisterschaften haben wir mit ihm über den schönsten Moment seiner sportlichen Karriere, die Suche nach einem guten Tag und den Spagat zwischen Sport und Studium gesprochen.
Aber ich habe viel an meiner Schwimmleistung gearbeitet und habe einen großen Sprung

Julian und sein eigentlich aussichtsloses Unterfangen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/julian-und-sein-eigentlich-aussichtsloses-unterfangen

In einer Nacht vor vier Jahren hatte Julian nachts einen Krampf. Am nächsten Morgen war vom Knie abwärts alles taub. Julian konnte nicht mehr schmerzfrei gehen. Sein Traum von einer Langdistanz schien zerplatzt. Doch er gab nicht auf, auch wenn er ein halbes Jahr vor dem geplanten Wettkampf gerade einmal 5 Kilometer am Stück joggen konnte …
Bis heute nicht, so viel kann man an dieser Stelle der Geschichte schon mal verraten

"Muss man sich vorstellen, als hätte man jeweils eine Klopapierrolle vor dem Auge" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/muss-man-sich-vorstellen-als-haette-man-jeweils-eine-klopapierrolle

Anja Renner hat gute Chancen, sich für die Paralympics 2024 in Paris zu qualifizieren. Wir haben mit der 37-Jährigen, die an einer unheilbaren Augenerkrankung leidet, geklärt, was gedrückte Stimmung mit ihrem Einstieg in den Para Triathlon zu tun hat und über Medaillenträume in der französischen Hauptstadt gesprochen.
Triathlon macht gerade so viel Spaß.

Mein erster Triathlon (20): Nancy Hoffmann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon-sheinspires/mein-erster-triathlon-20-nancy-hoffmann

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler*innen, Altersklassen-Athlet*innen oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Nancy Hoffmann. Auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung wird sie beim Triathlon fündig. Ihr Schwachpunkt ist das Schwimmen. Also macht sich Nancy auf harte Trainingsmonate gefasst. Mit dem, was danach passiert, hat sie aber nicht gerechnet.
Das machte mir so viel Spaß, dass ich mir ein paar Monate später ein Rennrad zulegte