Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Solch ein Titel ist natürlich einiges wert“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/solch-ein-titel-ist-natuerlich-einiges-wert

Für Felipa Herrmann stehen spannende Tage an: Die 17-Jährige will zuerst bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am Sonntag den Titel der Juniorinnen gewinnen und fünf Tage später bei der Junioren-WM in Montreal (Kanada) überzeugen. Ein Gespräch über Titel, Ziele und Verletzungen sowie über einen Langstreckenflug zum Regenerieren.
Ziemlich viel.

ITU World Triathlon Series: Justus und Zipf mit bestem Saisonergebnis in Edmonton | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2016/itu-world-triathlon-series-justus-und-zipf-mit-bestem-saisonergebnis-edmonton

Steffen Justus (Saarlouis) und Jonathan Zipf (Saarbrücken) haben beim achten Rennen der ITU-WM-Serie in Edmonton (CAN) für die besten Saisonergebnisse der DTU-Herren gesorgt. Beim überlegenen Sieg…
an, dass sich das DTU-Herren-Trio bei herbstlichen Bedingungen im Norden Kanadas viel

„Ich bin jedes Jahr angespannt, der Druck ist immer da“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-bin-jedes-jahr-angespannt-der-druck-ist-immer-da

Jens Roth ist bei den Deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon am Samstag in Schalkenmehren der große Titelfavorit. Wir haben mit dem fünfmaligen Deutschen Meister darüber gesprochen, warum, die Zeit niemals stehen bleiben sollte, warum er lieber am Berg anstatt auf der Bahn trainiert und warum er solche eine Leidenschaft für Rennen abseits der Straße entwickelt hat.
Und ich finde die Atmosphäre bei Crosstriathlon-Veranstaltungen viel familiärer als

„Die Veranstaltungen werden wieder groß und größer werden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-amateure-ehrenamt-veranstaltungen/die-veranstaltungen-werden

Die Corona-Pandemie hatte und hat Auswirkungen auf die Veranstaltungslandschaft in Triathlondeutschland. Doch welche genau? Und wie sieht die Zukunft aus? Ein Gespräch mit Jan Philipp Krawczyk, Vizepräsident Kampfrichter- und Veranstaltungswesen der Deutschen Triathlon Union (DTU), über Bequemlichkeit, Allerheilsmittel und Ausscheidungsrennen.
Sie haben sehr viel akzeptiert, hatten und haben aber trotzdem sehr viel Spaß an

„Wusste nicht mehr, wie es weitergeht“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/wusste-nicht-mehr-wie-es-weitergeht

Lasse Nygaard Priester wird nach der schockierenden Diagnose Herzinfarkt im Vorjahr in wenigen Wochen sein Comeback geben. Wir haben mit dem 29-Jährigen über eine Rückkehr auf teilweise neuen Wegen, den Wert der Gesundheit und Olympia 2028 gesprochen. 
Die Zeit hat keinen Spaß gemacht, viel Energie gekostet und war sehr zermürbend.

„Ist cool, mal keinen vorgegebenen Plan zu haben“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ist-cool-mal-keinen-vorgegebenen-plan-zu-haben

Lasse Lührs (Alicante) hat eine Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich. Im Interview spricht der 23-Jährige über seine Qualitäten als Fußballer, erzählt, wann im Leben eines Triathletens mal Zeit ist, dass du machen, worauf man gerade Lust hat und berichtet, wie ihn sein Sturz beim Olympischen Testevent in Tokio mitgenommen hat.
Auch wenn wir viel trainieren, finde ich die Zeit, um eins, zwei Stunden am Tag was

„Es läuft so gut, weil ich verletzungsfrei bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-laeuft-so-gut-weil-ich-verletzungsfrei-bin

Die Saison von Justus Nieschlag (Lehrte) läuft bislang richtig erfolgreich, unter anderem gewann er vor knapp zehn Tagen das Weltcuprennen in Madrid (Spanien). Im Interview spricht der 27-Jährige über Höhen und Tiefen der letzten Jahre, Freude und Zweifel der letzten Rennen sowie Hoffnungen und Chancen für die Zukunft.
Wie viel an einem Erfolg macht deiner Meinung nach der Kopf aus?

Deutsche Staffel triumphiert in Leeds | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/06-2022/deutsche-staffel-triumphiert-leeds

Einen Tag nach dem sehr guten Auftritt der deutschen Athletinnen und Athleten beim WTCS-Stopp in Leeds, Großbritannien, mit insgesamt vier Top-10-Platzierungen inklusive Rang drei von Lasse Lührs, hat das Quartett der Deutschen Triathlon Union (DTU) beim heutigen WTCS Mixed Relay-Event in beeindruckender Manier nachgelegt.
Wir hatten Lust auf das Rennen und uns viel vorgenommen.