Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mein erster Triathlon (9): Stefanie Zelt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon-sheinspires/mein-erster-triathlon-9-stefanie-zelt

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Stefanie Zelt. Zelt (29) hat bis vor dreieinhalb Jahren nur unregelmäßig Sport gemacht. Jetzt ist sie Hobby-Triathletin – und mit sich und ihrem Körper zufrieden.
Es kostet doch total viel Zeit, die drei Disziplinen zu trainieren.

Was macht eigentlich … Sebastian Dehmer? | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/was-macht-eigentlich-sebastian-dehmer

Juniorenweltmeister, U23-Weltmeister, Deutscher Meister, Olympiateilnehmer… Binnen fünf Jahren hat Sebastian Dehmer beinahe alles erreicht, was  man als junger Triathlet erreichen kann. Für die Triathlon-Heim-WM 2007 in Hamburg und die Olympischen Spiele 2008 war er neben Daniel Unger und Jan Frodeno der große Hoffnungsträger der DTU. Doch wegen einer schweren Krankheit musste der Darmstädter seine Leistungssportkarriere im Sommer 2007 mit nur 25 Jahren beenden. Verbunden ist Dehmer dem Spitzensport aber auch heute noch. Folge 13 unserer Serie „Was macht eigentlich …?“.
Du hast so viel Vorsprung – genieße es einfach!

„Hätte nie gedacht, in Hamburg mal selbst zu starten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/haette-nie-gedacht-hamburg-mal-selbst-zu-starten

Nina Eim (Itzehoe) ist nur rund 50 Kilometer entfernt von Hamburg aufgewachsen. Am Samstag wird sie nun ausgerechnet in der Hansestadt ihr Debüt in der World Triathlon Series (WTS) geben. Wir haben im Vorfeld mit ihr über ihre besondere Premiere, Heimatbesuche und Heimatgefühle sowie die Aufregung vor dem Start gesprochen.
Und das bringt natürlich sehr viel für die Endplatzierung.

144 Medaillen: DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft 2017 im Höhenflug | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2017/144-medaillen-dtu-altersklassen-nationalmannschaft-2017-im-hoehenflug

Getragen von den Heim-Europameisterschaften in Düsseldorf hat die DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft in der Saison 2017 eine überragende Performance gezeigt. Insgesamt 18 internationale…
DTU-Vizepräsident Amateur- und Breitensport hat auch diese Saison wieder super viel

Mein schönstes Triathlon-Erlebnis: Ani Schad | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/mein-schoenstes-triathlon-erlebnis-ani-schad

Eigentlich hatte ich auf das dritte Triathlon-Camp in Folge auf Mallorca keine Lust mehr. Zwei mal zwei Wochen hatte ich vor Ort alles für die Teilnehmer organisiert. Und wenn ich mal nichts organisiert habe, bin ich als Radguide eingesprungen. Es wurde zäh. Ich sehnte mich nach zu Hause. Zudem hatte ich ein paar Tage vor dem Ende des zweiten Camps einen heftigen Radsturz. Mit ein bisschen weniger Glück wäre dieser ganz anders ausgegangen. Aber dann kamen die Teilnehmer des dritten Camps. Und es kam er: Kevin.
Von Beginn an haben wir viel zusammen trainiert, sind in Frankfurt mal gemeinsam

Lisa Tertsch: „Wollte beim Laufen mal wieder die Sau rauslassen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/lisa-tertsch-wollte-beim-laufen-mal-wieder-die-sau-rauslassen

Lisa Tertsch hat mit dem Gewinn des Deutschen Meisertitels in der Elite über die Sprintdistanz am vergangenen Wochenende in Berlin einen großen Erfolg gefeiert. Wir haben mit ihr anschließend über die Bedeutung des Titelgewinns, ihre Ziele für die U23-EM und das Sau-rauslassen gesprochen.
Der Titel bedeutet mir sehr viel.