Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mein erster Triathlon (12): Heiko Berger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-12-heiko-berger

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Heiko Berger. Berger ist Hobby-Triathlet, arbeitet bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Bereich Veranstaltungen/Sportentwicklung und hat durch den Triathlon die Liebe seines Lebens gefunden.
Wir sind viel zusammen laufen, viel zusammen Rad fahren. Damals wie heute.

„Die Leukämie-Diagnose war ein Schock“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/die-leukaemie-diagnose-war-ein-schock

Der Para-Triathlet Benjamin Lenatz ist an Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) erkrankt. Im Interview spricht er über den Schock nach der Diagnose, den Umgang mit dem Schicksalsschlag sowie Todesängste, die Gefahr der Corona-Epidemie für ihn als Risikopatienten und seine Hoffnungen, in den Sport zurückzukehren.
Am Anfang denkt man sich schon: Wie viel Zeit hast du noch?

„Solch ein Titel ist natürlich einiges wert“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/solch-ein-titel-ist-natuerlich-einiges-wert

Für Felipa Herrmann stehen spannende Tage an: Die 17-Jährige will zuerst bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am Sonntag den Titel der Juniorinnen gewinnen und fünf Tage später bei der Junioren-WM in Montreal (Kanada) überzeugen. Ein Gespräch über Titel, Ziele und Verletzungen sowie über einen Langstreckenflug zum Regenerieren.
Ziemlich viel.

„Die Tage in Olsztyn haben uns als Mannschaft richtig zusammengeschweißt“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/die-tage-olsztyn-haben-uns-als-mannschaft-richtig-zusammengeschweisst

Für Fabian Schönke läuft es dieses Jahr: Schnellster Junior beim DTU-Leistungstest, Qualifikation für die Junioren-EM, dort als Fünfter für die Junioren-WM in Montreal qualifiziert. Was er sich für den 24. Juni in Kanada vornimmt, was der Handkuss bei der EM für eine Bedeutung hatte und was für ihn das Besondere am Flug nach Montreal ist, erzählt der 18-Jährige im Interview.
Meine Zeiten beim DTU-Leistungstest im April haben mir dann sehr viel Selbstbewusstsein

„Ich bin jedes Jahr angespannt, der Druck ist immer da“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-bin-jedes-jahr-angespannt-der-druck-ist-immer-da

Jens Roth ist bei den Deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon am Samstag in Schalkenmehren der große Titelfavorit. Wir haben mit dem fünfmaligen Deutschen Meister darüber gesprochen, warum, die Zeit niemals stehen bleiben sollte, warum er lieber am Berg anstatt auf der Bahn trainiert und warum er solche eine Leidenschaft für Rennen abseits der Straße entwickelt hat.
Und ich finde die Atmosphäre bei Crosstriathlon-Veranstaltungen viel familiärer als

ITU World Triathlon Series: Justus und Zipf mit bestem Saisonergebnis in Edmonton | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2016/itu-world-triathlon-series-justus-und-zipf-mit-bestem-saisonergebnis-edmonton

Steffen Justus (Saarlouis) und Jonathan Zipf (Saarbrücken) haben beim achten Rennen der ITU-WM-Serie in Edmonton (CAN) für die besten Saisonergebnisse der DTU-Herren gesorgt. Beim überlegenen Sieg…
an, dass sich das DTU-Herren-Trio bei herbstlichen Bedingungen im Norden Kanadas viel