Dein Suchergebnis zum Thema: viel

"Mein Alter hindert mich nicht, Top-Leistungen abzurufen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/mein-alter-hindert-mich-nicht-top-leistungen

Katharina Kern will bei den Altersklassen-Europameisterschaften über die Sprintdistanz im Rahmen der European Championships in München am 14. August eine Top-Platzierung in ihrer Altersklasse erreichen. Wir haben mit ihr über das Besondere einer Heim-EM, das Flair internationaler Meisterschaften und deutlich ältere Vorbilder gesprochen. Hier könnt ihr euch für das AK-Rennen bei den European Championships anmelden.
Olympische Spiele sind für mich eine tolle Inspiration und geben mir sehr viel Motivation

"Ich weiß, dass es nicht geht, immer oben zu sein" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2023/ich-weiss-dass-es-nicht-geht-immer-oben-zu-sein

Johanna Uherek hat am Donnerstagabend mit Rang vier beim Juniorinnenwettbewerb der HAMBURG WASSER World Triathlon Sprint & Relay Championships powered by SUZUKI überrascht. Wir haben mit der 19-Jährigen über eine schlaflose Nacht, ein Mittel gegen Nervosität und ein monatelanges Auf und Ab gesprochen.
Denn immer oben zu sein, macht doch viel mehr Spaß?

Was macht eigentlich … Sonja Oberem? | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/was-macht-eigentlich-sonja-oberem

In einer bewegten Zeit war Sonja Oberem – unter ihrem Mädchennamen Krolik – für die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft auf Medaillenjagd. Nach nur fünf Jahren wechselte sie zum Marathon. Welches Triathlon-Talent in ihr steckte, zeigen die Erfolge. Drei Mal Junioren-WM-Gold (1990-1992), zwei EM-Titel (1992 und 1994) und eine EM-Bronzemedaille (1991). Teil 5 unserer Serie „Was macht eigentlich … ?“.
Juniorenrennen) Neben dem Wettkampf, der super gelaufen ist, hatten wir mit dem C-Kader sehr viel

Aufgeben ist keine Option: Monika, die Stehauffrau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/aufgeben-ist-keine-option-monika-die-stehauffrau

Monika Reker musste in den vergangenen 15 Jahren zwei gesundheitliche Rückschläge verkraften. Schweres Asthma und einen chronischen Knocheninfekt nach einem Schlüsselbeinbruch. Es gab Momente, in denen sie Todesängste hatte. Ärzte prognostizierten ihr, keinen Sport mehr machen zu können. Die 45-Jährige hat allen Prognosen zum Trotz nie aufgegeben und Durchhaltewillen gezeigt. 2015 fand sie zum Triathlon und hat mittlerweile fünf Mitteldistanzen absolviert.
man mit Willen, mit einem großen Kämpferherz und mit dem Glauben an sich selbst viel

Valentin Wernz: "Meine Mama hat mir die Frage noch nicht gestellt" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/valentin-wernz-meine-mama-hat-mir-die-frage-noch-nicht-gestellt

Valentin Wernz ist einer der fünf deutschen Athleten, der sich das zweite Olympia-Ticket neben dem bereits qualifizierten Jonas Schomburg sichern kann. Wir haben mit ihm vor seinem ersten Wettkampf der Saison, dem Europacuprennen in Caorle (Italien) am Samstag, über Trainingskollegen und zugleich Wettkampfkonkurrenten, Absprachen und Geheimnisse sowie Standartfragen und Standartantworten gesprochen.
Es dreht sich derzeit einfach sehr viel um diesen Wettkampf, es ist das alles bestimmende