Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Aufgeben ist keine Option: Monika, die Stehauffrau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/aufgeben-ist-keine-option-monika-die-stehauffrau

Monika Reker musste in den vergangenen 15 Jahren zwei gesundheitliche Rückschläge verkraften. Schweres Asthma und einen chronischen Knocheninfekt nach einem Schlüsselbeinbruch. Es gab Momente, in denen sie Todesängste hatte. Ärzte prognostizierten ihr, keinen Sport mehr machen zu können. Die 45-Jährige hat allen Prognosen zum Trotz nie aufgegeben und Durchhaltewillen gezeigt. 2015 fand sie zum Triathlon und hat mittlerweile fünf Mitteldistanzen absolviert.
man mit Willen, mit einem großen Kämpferherz und mit dem Glauben an sich selbst viel

„Die Veranstaltungen werden wieder groß und größer werden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-amateure-ehrenamt-veranstaltungen/die-veranstaltungen-werden

Die Corona-Pandemie hatte und hat Auswirkungen auf die Veranstaltungslandschaft in Triathlondeutschland. Doch welche genau? Und wie sieht die Zukunft aus? Ein Gespräch mit Jan Philipp Krawczyk, Vizepräsident Kampfrichter- und Veranstaltungswesen der Deutschen Triathlon Union (DTU), über Bequemlichkeit, Allerheilsmittel und Ausscheidungsrennen.
Sie haben sehr viel akzeptiert, hatten und haben aber trotzdem sehr viel Spaß an

Frederike Arp: Spaß als Antrieb fürs Engagement im Ehrenamt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/frederike-arp-spass-als-antrieb-fuers-engagement-im-ehrenamt

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Frederike Arp. Frederike ist Jugendreferentin des Baden-Württembergischen Triathlon-Verbandes, gehört dem Jugendausschuss der Deutschen Triathlonjugend (DTJ) an und ist dort für den Bereich Vereins-/Jugendsport zuständig.
Oder: „Ohne Triathlon hätte ich nicht so viel Spaß“.

„Mein Alter hindert mich nicht, Top-Leistungen abzurufen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/mein-alter-hindert-mich-nicht-top-leistungen

Katharina Kern will bei den Altersklassen-Europameisterschaften über die Sprintdistanz im Rahmen der European Championships in München am 14. August eine Top-Platzierung in ihrer Altersklasse erreichen. Wir haben mit ihr über das Besondere einer Heim-EM, das Flair internationaler Meisterschaften und deutlich ältere Vorbilder gesprochen. Hier könnt ihr euch für das AK-Rennen bei den European Championships anmelden.
Olympische Spiele sind für mich eine tolle Inspiration und geben mir sehr viel Motivation

„Und ich dachte: Was ist denn hier los? “ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/und-ich-dachte-was-ist-denn-hier-los

Henry Graf hat am vergangenen Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften der Elite über die Sprintdistanz überraschend die Bronzemedaille gewonnen. Wir haben mit dem 19-Jährigen über Traumvorstellungen, die wahr werden, harte Arbeit und einen netten Plausch auf dem Rad sowie seine Ziele für die Junioren-EM gesprochen.
Auf dem Rad habe ich anfangs viel investiert, um die Gruppe noch zu erreichen.

ITU Duathlon-WM (Kurz) Edinburgh + IPA Powerman-WM (Lang) Zofingen am 04./05. September | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2010/itu-duathlon-wm-kurz-edinburgh-ipa-powerman-wm-lang-zofingen-am-0405-september

Kleines DTU-Duathlon Team mit grossen Hoffnungen nach Edinburgh zur ITU Duathlon-WM (Kurz) – Jenny Schulz (Elite-Frauen), Johannes Hitzler (Junioren), das Agegroup-Team mit insgesamt 22…
Niebergall und Ralf Arnold treten die Reise nach Schottland an, alles Gute und viel