Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Verbandstag in Stuttgart: Würdigung, Neubesetzung und wichtige Weichenstellungen für den Schulsport | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/11-2024/verbandstag-stuttgart-wuerdigung-neubesetzung-und-wichtige

Im Rahmen des gestrigen Verbandstages in Stuttgart hat das Präsidium der Deutschen Triathlon Union (DTU) das langjährige Präsidiumsmitglied Reinhold Häußlein feierlich verabschiedet. 
der sich über Jahre hinweg als Vize-Präsident Leistungssport entschlossen und mit viel

„Da ist mir echt erst einmal die Luft weggeblieben“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/da-ist-mir-echt-erst-einmal-die-luft-weggeblieben

Angela Boczek startet bei der WM in Spanien am 30./31. Oktober im Aquathlon und im Cross-Triathlon. Wir haben mit ihr im Vorfeld über einen Transponder-Tauchgang, Radfahren, wenn man gerade so an die Pedale kommt, und Schwimmen im Freibad in der kalten Jahreszeit gesprochen.
Ich habe dieses Jahr auch viel Pech gehabt.

„Ich bin manchmal ein Dickschädel“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-bin-manchmal-ein-dickschaedel

Das Triathlon-Jahr 2019, es war auch das Jahr von Caroline Pohle (Leipzig). Die 24-Jährige hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht und gehört nun zu den Anwärterinnen auf ein Olympia-Ticket. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum der Weg zur Perfektion so schwierig ist, welchen Einfluss ein 23-maliger Olympia-Goldmedaillengewinner auf ihre Karriere hat und warum sie mittlerweile immer auf ihren Trainer hört.
Sport-Pressefoto Schueler Es macht mir nichts aus, viel zu trainieren.

„Eine Top-10-Platzierung wäre der Hammer“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/eine-top-10-platzierung-waere-der-hammer

Lasse Lührs hat sich in der Saison 2018 sehr gut entwickelt. Entwickelt er sich 2019 ebenso gut, dürfte er gute Chancen im Hinblick auf eine Qualifikation für die Olympischen Spiele haben. Im Interview erzählt er von seinen Olympiaträumen, Zielen für sein erstes Saisonrennen und verrät, was er sich von Stars abschaut.
Man kann noch viel lernen, weil man mit den besten Athleten der Welt startet.

„Hinterher habe ich schon gedacht, krass, mit wem ich da alles mitgelaufen bin als Nachwuchsathletin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/hinterher-habe-ich-schon-gedacht-krass-mit-wem-ich-da-alles-mitgelaufen-bin

Für Finja Schierl läuft die Saison 2021 bislang wie gemalt: zwei starke Auftritte bei den Deutschen Meisterschaften und die Qualifikation für die Junioren-EM in Kitzbühel (18. – 20. Juni) hat sie schon erreicht. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie es sich anfühlt, wenn es „läuft“, was sie sich für die Europameisterschaften vorgenommen hat und welche große Veränderung für sie im Spätsommer ansteht.
Du bist derzeit viel unterwegs.

„Ich habe gelernt, mich durchzusetzen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-habe-gelernt-mich-durchzusetzen

Lasse Priester-Nygaard (Saarbrücken) feiert im März dieses Jahres nach rund eineinhalbjähriger Verletzungspause sein Comeback mit einem Sieg und einem zweiten Platz bei zwei Continental-Cup-Rennen in den USA. Er gewann das Rennen in Clermont und musste sich eine Woche später in Sarasota-Bradenton nur einem Konkurrenten geschlagen geben. Im Interview spricht der 23-Jährige über Ängste und Träume, Rückschläge und Comebacks sowie positive und negative Seiten von Auszeiten aus dem Leistungssport.
Ich war aber auch nervös, weil ich wusste, dass viel von einem guten Start abhängt