Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Frage mich, warum ich nicht früher begonnen habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon-sheinspires/frage-mich-warum-ich-nicht-frueher-begonnen-habe

Christiane Reppe hat erst drei Wettkämpfe im Para-Triathlon bestritten und trotzdem große Ziele. Im Interview spricht sie über den Wechsel zum Para-Triathlon und neue Herausforderungen und erzählt, wie einfach es ist, von den Besten der Welt zu lernen.
Und ich merke, dass der Triathlon für Sponsoren und Medien viel interessanter ist

WM-Heimspiel in Hamburg: Laura Lindemann starke Neunte, Philippin auf Platz 18 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2016/wm-heimspiel-hamburg-laura-lindemann-starke-neunte-philippin-auf-platz-18

Laura Lindemann (Potsdam) hat beim WM-Rennen in Hamburg mit Platz neun für das beste Ergebnis der DTU-Damen gesorgt. Die zweifache Juniorenweltmeisterin erreichte das Ziel nach einer Wettkampfzeit…
Hanna Philippin (Saarbrücken) überzeugte mit viel Führungsarbeit beim Radfahren und

Verbandstag in Stuttgart: Würdigung, Neubesetzung und wichtige Weichenstellungen für den Schulsport | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/11-2024/verbandstag-stuttgart-wuerdigung-neubesetzung-und-wichtige

Im Rahmen des gestrigen Verbandstages in Stuttgart hat das Präsidium der Deutschen Triathlon Union (DTU) das langjährige Präsidiumsmitglied Reinhold Häußlein feierlich verabschiedet. 
der sich über Jahre hinweg als Vize-Präsident Leistungssport entschlossen und mit viel

"Wenn man mit einem Arm mithalten kann, sorgt das für Respekt" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/wenn-man-mit-einem-arm-mithalten-kann-sorgt-das-fuer-respekt

Tom Meixelsberger (Potsdam/PTS5) gehört seit diesem Jahr den Para-Triathlon-Kader an. Er erklärt, warum ein Rekord irgendwann nichts mehr Besonderes ist, erzählt, warum er sich freut, wenn er gefragt wird, ob er etwas halten kann und verrät, warum er für den Wechsel zum Triathlon die Chance auf einen Start bei den Paralympischen Spielen ausgeschlagen hat.
Ich habe als Schwimmer schon immer sehr alternativ trainiert, viel Lauf- und Radtraining

"Meine Fitness hat mir mein Leben gerettet" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/meine-fitness-hat-mir-mein-leben-gerettet

Katjana Quest-Altrogge hat schon immer mit Leidenschaft  Sport getrieben, ging Schwimmen und mit ihrem Mann im Urlaub gerne Surfen und Skifahren. In ihrem Heimatort Lage gab es seit Mitte der 80er Jahre einen Triathlon. Durch ein Kneipengespräch wurde Katjana darauf aufmerksam. Sie nahm 1985 das erste Mal teil, gewann  – und ist seitdem Triathletin.
Man hat viel für sich selbst gemacht und an der Ausrüstung getüftelt.

Simon Henseleit: Der, der sich nicht unterkriegen lässt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/simon-henseleit-der-der-sich-nicht-unterkriegen-laesst

Simon Henseleit könnte heute auch ein professioneller Skifahrer sein. Der 20-Jährige begann früh mit dem Sport. Er wuchs in Steingaden im Allgäu auf. Der Nachbarort hatte eine Piste samt Lift. Es gab Winter, da stand der kleine Simon von Mitte November bis Mitte März jeden Tag auf der Piste. Er startete bei regionalen Wettkämpfen, dann bei Wettbewerben auf Landesebene, schließlich im Deutschland-Cup, vergleichbar mit dem DTU-Jugendcup im Triathlon. Mit Erfolg. Im Deutschland-Cup belegte er in einem Jahr Rang vier in seiner Altersklasse.
auch, dass sich im Alter von zehn, elf, zwölf Jahren nicht alles, aber sehr, sehr viel