Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Man versucht, lustige Dinge ins Training einzubauen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/man-versucht-lustige-dinge-ins-training-einzubauen

Wolfram Bott ist Landesstützpunkttrainer in Freiburg und baden-württembergischer Landestrainer. Wir haben uns mit ihm unterhalten, wie man als Trainer arbeitet, wenn man aufgrund der Maßnahmen und Verordnungen rund um die Coronakrise seine Athleten nicht mehr vor Ort betreuen kann. Ein Gespräch über veränderte Arbeitsbedingungen, Training mit Eltern und die Arbeit als Gute-Laune-Verbreiter.
Wir Trainer sind zu Hause, telefonieren viel mit den Athleten und versuchen so, Kontakt

Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/triathlon-ist-alinas-antrieb-nach-4-knie-operationen

Alina Bierwirth hat in ihrem Leben einige Rückschläge einstecken müssen. Viermal ist sie am Knie operiert worden. Vom Sport hält sie das allerdings nicht ab. Im Gegenteil: Triathlon ist ihr Antrieb. Sie sagt: „Triathlon ist das Beste, was ich je gemacht habe.“ Der Sport, der Kampf zurück nach all den Rückschlägen hat sie stärker gemacht.
Diese kurze Radausfahrt, sie hat mir unglaublich viel Motivation für die kommenden

„Muss meinen Körper wieder in den Griff bekommen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/muss-meinen-koerper-wieder-den-griff-bekommen

Sophia Saller hat zu Beginn des Jahres ihre Triathlonkarriere für beendet erklärt. Im Interview erzählt die 25-Jährige, warum sie ihre Laufbahn beendet hat und wann sie das beschlossen hat. Zudem verrät die ehemalige U23-Weltmeisterin, warum ihre Eltern sie manchmal beim E-Mail schreiben unterstützen mussten, was ihr noch mehr wert als ihre Erfolge ist – und ob es die Chance auf ein Comeback gibt.
Und ich habe plötzlich viel Zeit (lacht). Das ist doch auch mal schön.

„Machen meine Athleten Tempoläufe, kribbelt’s bei mir“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/machen-meine-athleten-tempolaeufe-kribbelts-bei-mir

Steffen Justus ist Bundestrainer Sichtung der Deutschen Triathlon Union (DTU) und war zudem interimsweise bis Oktober 2020 Nachwuchstrainer am Bundesstützpunkt (BSP) Neubrandenburg. Der 37-Jährige hat uns erklärt, warum er verrückte Ziele braucht, manchmal nach dem Training seiner Athleten noch selber über die Bahn flitzt und wie er mit dem schnellen Wechseln der Betten klarkommt.
alte Mann“ noch kann Steffen Justus Andre Beltz Steffen, du machst selbst noch viel

Delia Blaess: Neuneinhalb-Stunde-Ritt auf der Rolle | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/delia-blaess-neuneinhalb-stunde-ritt-auf-der-rolle

Delia Blaess, die für den TSV Amicitia Viernheim startet und auch Guide von Para-Athletin Lena Dieter ist, studiert für zwei Semester an der Universität im spanischen La Coruna. Während der siebenwöchigen Ausgangssperre aufgrund der Coronakrise ist sie für einen guten Zweck rund zehn Stunden auf der Rolle gefahren. Wir haben mit ihr über das Dauerradeln zu Hause, das Leben mit der Ausgangsperre und das Organisieren einer Rolle gesprochen.
Es war natürlich schwer, weil ich ein Mensch bin, der gerne und viel draußen ist.

„Weiß nicht, ob Patrick Lange sich das abgeschaut hat“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/weiss-nicht-ob-patrick-lange-sich-das-abgeschaut-hat

Der große sportliche Traum von Benjamin Lenatz (Radevormwald) ist die Qualifikation für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan). Durch zwei gute Ergebnisse im Oktober sind seine Chancen gestiegen. Im Interview erzählt der 35-Jährige, was ihm eine Paralympics-Qualifikation bedeuten würde, warum Hamburg für ihn ein besonderer Ort ist und was er Patrick Lange voraus hat.
Es gibt mir sehr viel.