Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mit Daten die Artenvielfalt schützen: Unser Beitrag zur Zukunft der Tierwelt – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/mit-daten-die-artenvielfalt-schuetzen-unser-beitrag-zur-zukunft-der-tierwelt/

Das Artensterben ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – fast täglich verschwinden Tierarten unwiederbringlich. Allein in Deutschland sind bereits 41 % der Säugetiere gefährdet oder ausgestorben und 9 % sind „extrem selten“.
bestens über jedes Tier und jede Gruppe informiert zu bleiben, nutzen wir – wie viele

Achtung! – Krötenwanderung – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/kroetenwanderung/

Amphibien sind faszinierende Lebewesen, jedoch auch anfällig für Umweltveränderungen. Freiwillig am AmphibiBei Krötenwanderung denken wir in der Regel an wenige Tage im Frühjahr, an denen massenhaft Kröten, aber auch Frösche auf Straßen und Wegen zu finden sind. Sie kehren in großer Zahl in das Gewässer zurück, in dem sie einst selbst geschlüpft sind. enprojekt teilnehmen und Tiere schützen!
Sie wandern oft synchron, sodass besonders viele Tiere gleichzeitig auf kleinem Raum

Artenschutz ist Teamarbeit – und für gute Teamarbeit braucht es Kommunikation – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/artenschutz-ist-teamarbeit-und-fuer-gute-teamarbeit-braucht-es-kommunikation/

Im Frühjahr 2023 hat der Tierpark Nordhorn genau deshalb ein Brachvogelsymposium auf die Beine gestellt. Seit 1999 setzt sich der Tierpark als regionales Arten- und Naturschutzzentrum bereits für den Schutz des Großen Brachvogels ein.
Wie bei vielen anderen Wiesenvogelarten ist auch der Rückgang des Grafschafter Charaktervogels