Großbild: Fahrrad–Rad mit geätzten Speichen und eines aus Plastik https://www.themt.de/grossbild/acc/20071024-1313
Großbild: das Rad für ein Modellfahrrad mit vielen dünnen, geätzten Speichen, daneben
Großbild: das Rad für ein Modellfahrrad mit vielen dünnen, geätzten Speichen, daneben
Auf der „Green Hills Railroad”–Gartenbahn finden sich hunderte von Bonsais und viele
Green Hills Railroad in Kalifornien, eine Gartenbahn im Maßstab 1:22,5 (IIm) mit vielen
Großbild: Damenrad als verfeinertes Modell von Preiser mit Schwanenhalsrahmen und vielen
Großbild: ein grau lackiertes Traktormodell mit Fahrerfigur im Maßstab 1:22,5 neben einem kleinen Bonsai–Baum auf einer Gartenbahn.
durch eine großzügige Landschaft, etliche hundert selbst gezüchtete Bonsais und viele
Thomas Hey’l Eisenbahnmodelltechnik: Impressum. Hinweise zum Betreiber, zur Konzeption, zum Urheberrecht und zu LGB®. Danksagungen.
Ein herzliches Dankeschön geht auch die vielen Autoren und Rechteinhaber, die teilweise
Professor Dr. Francesco Ogliari, der wohl bedeutendste Mann im italienischen Verkehrswesen, ist 2009 verstorben. Ein Nachruf von Thomas Hey’l.
Nicht nur die Abteilung zu Leonardo da Vinci mit den vielen hervorragenden Modellen
Eisenbahnmodelltechnik: Digital–Betrieb bei der Modellbahn: Lok–, Weichen– und Schalt–Decoder, CV-Werte, Bit-Byte-Umrechner.
Es gibt sehr viele verschiedene DCC–Lokdecoder.
Großbild: Grossbild: Richard M. vor den Anheizgleisen seiner „Green Hills Railroad” in Kalifornien, einer wundervollen Gartenbahn (1:22,5).
und Melinda dürfen zu Recht stolz sein auf ihre bezaubernde Gartenbahn mit den vielen
Großbild: Hochbordwagen mit Kohleladung. Das Modell im Maßstab 1:22,5 wurde erheblich umgebaut und verfeinert, auch gab es eine neue Beschriftung.
Die vielen neuen Details und Anbauteile lassen den Waggon bedeutend besser wirken
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen – die Übersichtsseite zum Thema Umbau und Eigenbau von Waggons im Maßstab 1:22,5 (IIm, Spur G). Selbstbau
Sehr viele hervorragende Projekte werden im Fremde Seite Buntbahn–Forum vorgestellt