Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben/details/vom-selbstzahler-zur-final-hoffnung-para-snowboarder-schmiedts-verrueckte-karriere

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
hingeschmissen, wenn sich strukturmäßig nichts getan hätte.“   Nachdem die beiden zunächst viel

400-Meter-Weltrekord für Johannes Floors, Léon Schäfer holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/400-meter-weltrekord-fuer-johannes-floors-leon-schaefer-holt-silber

Johannes Floors ist mit seinem zweiten Weltrekord bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft der König der Prothesensprinter: Mit exakt einer Sekunde verbessert er seinen eigenen Weltrekord über 400 Meter und holt sein zweites Gold. Léon Schäfer sprintet über 100 Meter zu Silber und kann sich nicht so richtig freuen. Mathias Schulze wird Fünfter im Kugelstoßen und WM-Debütant Felix Krüsemann läuft zu Platz acht über 1500 Meter.
Stadionsprecher runtergezählt: 3, 2, 1… Ich konnte es gar nicht einordnen, aber so viel

Floors sprintet in Paris zu zwei Europarekorden | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/floors-sprintet-in-paris-zu-zwei-europarekorden

Nachdem Johannes Floors bereits in Weinheim seine Bestzeit mit 46,65 Sekunden über 400 Meter verbessert hatte, steigerte er dieses tolle Ergebnis in Paris abermals. Bei den Handisport Open rannte er in 21,16 Sekunden Europarekord über 200 Meter, die 100 Meter sprintete er in 10,98 Sekunden und blieb mit einem weiteren Europarekord zum ersten Mal unter elf Sekunden.
und den US-Amerikaner Hunter Woodhall als größte Konkurrenten um Gold: „Ich habe viel

Para Schwimmen: Doppel-Gold für Deutschland! | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-doppel-gold-fuer-deutschland

Zwischen 19:17 Uhr und 19:27 Uhr spielten sich in der La Défense Arena magische zehn Minuten ab: Zuerst schwamm Tanja Scholz auf den 150 Metern Lagen (SM4) zu Gold. Die ersten Spiele für Scholz – und direkt krönte sie sich zur Paralympics-Siegerin! Es war zudem nicht nur die erste Goldmedaille für die deutsche Mannschaft im Para Schwimmen, sondern auch das erste Gold für das gesamte Team D Paralympics. „Wir hatten mit Maurice Wetekam schon das erste Edelmetall überhaupt für Deutschland. Und jetzt haben wir auch noch die erste Paralympics-Siegerin – besser geht’s nicht!“, freute sich Bundestrainerin Ute Schinkitz.
zu, Michael „Michi“ Pechtl, Bundestrainer Analyse, der in den vergangenen Jahren viel

Erster Heim-Weltcup im Para Snowboard | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erster-heim-weltcup-im-para-snowboard

Premiere im Para Snowboard: Am Wochenende des 18. und 19. Februar trifft sich in Grasgehren im Allgäu erstmals die Welt-Elite in Deutschland. Für Deutschlands Vorzeige-Athlet Christian Schmiedt ist das „gigantisch“ – und eine große Chance für die junge Sportart allgemein, die dadurch an Bekanntheit gewinnen soll.
Cortina d’Ampezzo gab es einen Sieg und einen knappen zweiten Platz: „Ich habe viel

Para Eishockey-B-WM: Wiederaufstieg geschafft, Titel verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-b-wm-wiederaufstieg-geschafft-titel-verpasst

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat sich durch eine souveräne Leistung bei der B-WM im norwegischen Skien den direkten Wiederaufstieg in den A-Pool unter die besten acht Nationen der Welt gesichert. Vier von fünf Turnierspielen gewann die Auswahl von Andreas Pokorny. Nur im letzten Spiel um den Turniersieg hatte die deutsche Mannschaft gegen die Gastgeber mit 3:4 nach Overtime das Nachsehen. Das Ziel, die Paralympics-Qualifikation für die Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo 2026, ist durch die Rückkehr in die Spitzengruppe aber wieder in greifbare Nähe gerückt.
ging es in die fünfminütige Overtime, in der Morten Vranes nach 3:11 Minuten den viel