Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Dass der Para Sport so eine untergeordnete Rolle spielt, ist inakzeptabel“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dass-der-para-sport-so-eine-untergeordnete-rolle-spielt-ist-inakzeptabel

Volle Wettkampfstätten, tolle Stimmung, großartige Erfolge sowie begeisterte und begeisternde Athlet*innen gleichermaßen – die European Championships in München werden in Erinnerung bleiben als wunderbares Sportevent. Mehr noch: Es war sogar eine inklusive Veranstaltung mit den Europameisterschaften im Para Kanu und Para Rudern. Sechs Medaillen haben die Para Sportler*innen zum offiziellen Medaillenspiegel beigetragen und damit die Spitzenposition Deutschlands in der Endabrechnung gestützt. Nur: „In den Medien und damit auch in der öffentlichen Wahrnehmung hat der Para Sport kaum eine Rolle gespielt“, bemängelt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes.
Mit Blick auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention liegt jedoch noch viel

Auftakt mit gewohnten Unschärfen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auftakt-mit-gewohnten-unschaerfen

Zehn deutsche Athletinnen und Athleten sowie fünf Guides starten von Samstag an beim ersten Para Weltcup des Winters im finnischen Vuokatti. Der interne Konkurrenzkampf wirkt sich positiv aufs Leistungsbild aus. Doch die Frage, was die Trainingsleistungen wert sind, ist wie üblich offen.
Wie viel ein gutes Gefühl taugt, zeigt sich erst, wenn es im Rennen ernst wird.

Powerfrauen und Turbomaier | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/powerfrauen-und-turbomaier

Im Biathlon-Sprint über 7,5 Kilometer zum Auftakt der Para Ski nordisch-WM in Östersund (Schweden) gewinnen der 23-jährige Allgäuer Marco Maier (SV Kirchzarten) und Leonie Walter (SC St. Peter) Gold. Dazu sammelt das deutsche Team zwei Silber- und drei Bronzemedaillen ein.
„Als die blöde Scheibe nicht fiel, habe ich gedacht: Verdammt, heute wäre so viel

Para Ski alpin: Mit der Lokalmatadorin beim ersten Heim-Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-mit-der-lokalmatadorin-beim-ersten-heim-weltcup

Justus Wolf ist dieser Tage bester Laune, was den Heim-Weltcup kommende Woche am Feldberg betrifft. „Es läuft und sieht gut aus“, sagt der Para Ski alpin-Bundestrainer: „Es wäre sehr cool, wenn das alles hinhaut.“ Erstmals in der Geschichte wird ein Weltcup in der Sportart Para Ski alpin in Deutschland stattfinden – und dann vom 21. bis 23. Januar mit dem Feldberg noch unweit von Freiburg entfernt, dem Ort, an dem Deutschlands beste Monoskifahrerin wohnt.
um Geschäftsführer Julian Probst und dem Skiverband Schwarzwald um Fus im Sommer viel

Para Judo Grand Prix in Heidelberg: „Mehr Starter als bei der WM“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-judo-grand-prix-in-heidelberg-mehr-starter-als-bei-der-wm

In der Heimat Punkte sammeln für den großen Traum: Beim IBSA Judo Grand Prix im Heidelberger SNP dome können sich neun deutsche Para Judoka für die Paralympics 2024 in Paris (Frankreich) in Position bringen. Es ist die erste internationale Großveranstaltung im Para Judo in Deutschland – dementsprechend groß ist die Vorfreude bei der Bundestrainerin.
„Es hängt natürlich auch viel vom Losglück ab“, sagt Bruckmann und verweist auf die

Doppel-Silber für Deutschland: Scholz und Wetekam belohnen sich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/doppel-silber-fuer-deutschland-scholz-und-wetekam-belohnen-sich

Am ersten Tag der Weltmeisterschaften der Para Schwimmer in Manchester (GB) sicherten sich Tanja Scholz (50 Meter Brust, SB2) und Maurice Wetekam (100 Meter Brust, SB9) jeweils die Silbermedaille. Während der Medaillengewinn für Scholz, eine Freistil-Spezialistin, „sehr überraschend“ kam, verteidigte Wetekam seinen zweiten WM-Platz aus dem Vorjahr auf Madeira und schwamm einen deutschen Rekord. Mit diesem Erfolg sichert Wetekam Team Deutschland Paralympics nun auch den ersten Männer-Slot für die Paralympics in Paris 2024.
sagt Wetekam, damit er im Finale erkennen könne, ob jemand vor ihm steht und „wie viel