Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Beide deutsche Triathleten kämpfen um eine Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/beide-deutsche-triathleten-kaempfen-um-eine-medaille

Der Triathlon der Männer wird am morgigen Samstag direkt an der Copacabana ausgetragen. Mit dem amtierenden Weltmeister Martin Schulz (Leipzig) und Stefan Losler (Bendorf) hat der DBS zwei heiße Eisen im Feuer, wenn es ab 10:00 Uhr Ortszeit um die Medaillen geht.
Im Sommer ist die Mannschaft viel größer als bei den Sommersportarten, es ist insgesamt

Zwei Medaillen sind das Ziel der Kanuten in der Lagoa | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-medaillen-sind-das-ziel-der-kanuten-in-der-lagoa

Die Kanuwettbewerbe werden auf der Lagoa ausgetragen und finden am 14. und 15. September statt. Vier deutsche Athleten sind am Start. Mit dem 22-jährigen Berliner Tom Kierey, der für den Berliner Kanu Club „Borussia“ startet, und dem 39-jährigen Ivo Kilian vom Hallescher Kanu-Club 54 e.V. haben wir zwei Debütanten der Paralympics am Start. Für die 33-jährige Edina Müller vom Hamburger Kanu Club ist es dagegen die dritte Teilnahme, sie war schon zweimal vorher im Rollstuhlbasketball bei den Paralympics am Start. Noch erfahrener ist Anke Molkenthin vom Schleißheimer Paddelclub, sie macht den Doppelstart im Rudern und Kanu und war schon in London am Start im Rudern.
Sie hat eine gute Transferleistung, auch wenn die Belastungsdauer im Rudern viel

Zwei Wochen vor WM: Markus Rehm fliegt zum Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-wochen-vor-wm-markus-rehm-fliegt-zum-weltrekord-1

8,72 Meter – nur einen Monat nach seinem Weltrekord von 8,64 Metern in Barcelona hat Markus Rehm beim 51. Internationalen Meeting auf der Anlage des LAZ Rhede erneut eine Fabel-Leistung gezeigt und seine eigene Bestmarke um stolze acht Zentimeter verbessert. Pünktlich zur Para Leichtathletik-WM in Paris, die in zwei Wochen am 9. Juli startet, ist Rehm in der Form seines Lebens.
einmal alles hinein und flog auf die neue Spitzen-Weite, die er in Barcelona mit zu viel

„Wenn man gewinnen will, muss man eh Alle schlagen!“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wenn-man-gewinnen-will-muss-man-eh-alle-schlagen

Die Judowettkämpfe starten morgen ab 10:00 Uhr in der Carioca Arena 3 und fünf deutsche Athletinnen und Athleten greifen in das Geschehen ein. Morgen kämpfen die erfolgreichen Brussig-Zwillinge gleich um Edelmetall, Carmen Brussig startet gegen die 25-jährige Türkin Tasin in der Klasse bis 48 kg im Viertelfinale, Ramona zieht dann kurz danach in der Klasse bis 52 kg gegen die 31-jährige Brasilianerin Ferreira nach.
abwarten.“  Die Erwartungen der Cheftrainerin Bruckmann sind hoch: “ Wir hatten viel

Knappe Auftaktniederlagen für die Sitzvolleyballerinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/knappe-auftaktniederlagen-fuer-die-sitzvolleyballerinnen

Beim Paralympics-Qualifikationsturnier im kanadischen Halifax ist die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Damen mit zwei knappen Niederlagen gegen die Ukraine (2:3) und Gastgeber Kanada (1:3) ins Turnier gestartet. Trotzdem bleiben den Sitzvolleyballerinnen weiterhin Chancen auf das begehrte Tokio-Ticket.
Viel Zeit blieb der deutschen Auswahl nicht, um über die knappe Niederlage zu grübeln

6,99 Meter: Léon Schäfer knackt eigenen Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/699-meter-leon-schaefer-knackt-eigenen-weltrekord

Nur elf Tage nach den deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften hat Léon Schäfer erneut zugeschlagen: Bei den Bayer Classics in Leverkusen verbesserte er den Weltrekord, den er von Heinrich Popow übernommen hatte, um satte 19 Zentimeter auf 6,99 Meter. Felix Streng sprang zur WM-Norm, Markus Rehm zur Tagesbestweite.
Weltmeisterschaften in Dubai im November ab, deutete aber bei ungültigen Versuchen an, dass noch viel