Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Eine große Ehre und Wertschätzung“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-grosse-ehre-und-wertschaetzung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben die Deutsche Paralympische Mannschaft zu den Paralympics nach PyeongChang verabschiedet. Am Frankfurter Flughafen überbrachte das Staatsoberhaupt den 20 Athletinnen und Athleten sowie den vier Guides die besten Wünsche für die Spiele – sowohl sportlich als auch in Sachen Aufmerksamkeit. Anschließend hob das Team nach Südkorea ab und bezog im Paralympischen Dorf die Zimmer für die kommenden zwei Wochen.
Und auch im Anschluss nahmen sich Steinmeier und Büdenbender viel Zeit für persönliche

Sebastian Dietz: Mehr als ein Leistungssportler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sebastian-dietz-mehr-als-ein-leistungssportler

Starker Typ, starke Einstellung: Paralympics-Sieger Sebastian Dietz ist bei der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London vom 14. bis 23. Juli Favorit auf Kugelstoß-Gold in der Klasse F36. Außerhalb des Sports ist er engagiert wie kaum ein Zweiter – das weiß sogar Papst Franziskus.
Es hat viel Überwindung und Aufwand gekostet, aber jede einzelne Entscheidung, das

„Wir verkörpern Lebensfreude durch unseren Sport“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-verkoerpern-lebensfreude-durch-unseren-sport

Er ist eines der bekannten Gesichter, der „Posterboy des Behindertensports“, wie die Süddeutsche Zeitung im September 2016 titelte. Nicht nur wegen seiner großartigen sportlichen Erfolge: Zweimal feierte Heinrich Popow Paralympics-Gold – 2012 über 100 Meter, 2016 im Weitsprung. In beiden Disziplinen ist er aktueller Weltrekordhalter und holte bei seinen vier Teilnahmen acht paralympische Medaillen. Doch auch abseits von Sprunggrube und Tartanbahn sorgt der 33-jährige Leichtathlet, der ab dem 17. März auch in der RTL-Show „Let’s Dance“ zu sehen ist, für Aufmerksamkeit – und engagiert sich auf der Zielgeraden seiner Karriere für den Nachwuchs und für Menschen mit Prothesen auf der ganzen Welt.
Der Behindertensport ist viel näher an der Gesellschaft, die Identifikation mit uns