Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Die Paralympics-Teilnahme wäre die Krönung“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-paralympics-teilnahme-waere-die-kroenung

Mit einem klaren Ziel vor Augen reist die deutsche Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft im Para Eishockey, die vom 12. bis 20. April 2017 in PyeongChang stattfindet. Trotz starker Konkurrenz möchte das Team unter die Top Fünf – damit es in einem Jahr zu den Paralympics nach Südkorea zurückkehren darf. Bisher war Deutschland erst einmal bei den Spielen vertreten: vor über einem Jahrzehnt, 2006 in Turin.
So viel Aufmerksamkeit wie 2006 ist sehr selten in unserer Sportart“, erinnert sich

20,69 Sekunden: 200-Meter-Weltrekord für Johannes Floors | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/2069-sekunden-200-meter-weltrekord-fuer-johannes-floors

Herausragende Leistungen der Para Leichtathletik-Nationalmannschaft bot die Internationale Deutsche Meisterschaft in Regensburg. Highlight war das 200-Meter-Finale der Männer mit einem Weltrekord von Paralympicssieger Johannes Floors sowie zwei deutschen Rekorden.
muss auch den Kampfrichtern danke sagen, die haben uns losgeschickt, als nicht zu viel

Spieß umgedreht: Diesmal gewinnt Linn Kazmaier den WM-Titel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/spiess-umgedreht-diesmal-gewinnt-linn-kazmaier-den-wm-titel

Bei den Para Ski nordisch-Weltmeisterschaften in Östersund (Schweden) gewinnt die 16-Jährige den Klassik-Langlauf über 18 Kilometer vor ihrer Teamkollegin Leonie Walter. Auch Anja Wicker holt bei knackigen Bedingungen mit Temperaturen um die minus 14 Grad Celsius Silber. Die Para Ski alpin-Nationalmannschaft muss hingegen aufgrund des starken Windes weiterhin auf die ersten Wettkämpfe warten.
Para Ski alpin-WM: Zu viel Wind – Geduldsprobe geht weiter Die Para Ski alpin-Weltmeisterschaft

Ziele, Gegner, Fakten zum Rollstuhlbasketball | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ziele-gegner-fakten-zum-rollstuhlbasketball

Nur noch wenige Tage bis zum Startschuss der XV. Paralympics 2016 in Rio de Janeiro. Mit dabei die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren, die am Donnerstag, den 8. September um 18:00 Uhr Ortszeit (23:00 Uhr MESZ) in der Carioca Arena des Barra Olympic Park ihren Auftakt gegen den Iran feiert sowie die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen, die am Freitag, den 9. September um 15:15 Uhr Ortszeit (20:15 Uhr MESZ) in der Rio Olympic Arena des Barra Olympic Park ihren Auftakt gegen Gastgeber Brasilien feiert.
gemeine Brasilianer gerne alles auf den letzten Drücker macht, dann aber mit enorm viel

Minsk, Erfurt, Rio de Janeiro | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/minsk-erfurt-rio-de-janeiro

Er ist Jahrgang 1987, in Minsk geboren und einer der großen Hoffnungsträger der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren für die diesjährigen Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro. Die Rede ist von Aliaksandr Halouski, dessen steile Sportkarriere ihn aus der weißrussischen Hauptstadt über das thüringische Erfurt nun im September nach Rio de Janeiro führen wird.
Mit viel Ehrgeiz und Trainingsfleiß stellte er sich der neuen Herausforderung und

IDM Para Schwimmen: Weltrekorde für Böttcher und Topf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/idm-para-schwimmen-weltrekorde-fuer-boettcher-und-topf

Bei den 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) im Para Schwimmen haben Gina Böttcher und Josia Topf mit ihren Bestmarken für ein fulminantes Ende der viertägigen Titelkämpfe in Berlin gesorgt. Bundestrainerin Ute Schinkitz sah Top-Leistungen, ein gelungenes Comeback von Elena Semechin – und die zwölfjährige Lokalmatadorin Johanna Döhler, die völlig überraschend die Norm für die Weltmeisterschaften in Manchester schaffte. Rund 550 Athlet*innen aus 50 Nationen waren am Start. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse und besonderen Leistungen gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.
Die Regenerationszeit ist viel länger, die Belastungsverträglichkeit ist auch noch