Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Lange gebraucht, um es zu verarbeiten“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lange-gebraucht-um-es-zu-verarbeiten

Bei den Paralympics in Sotschi war Monoskifahrer Georg Kreiter auf Goldkurs. Letztes Rennen: Riesenslalom, seine Spezialdisziplin. Nach einem verhaltenen ersten Lauf legte er im zweiten Durchgang eine fulminante Fahrt hin – und schied aus. Eine Bodenwelle verhinderte den großen Traum von einer Medaille. „Das war schon ein tiefer Einschnitt für mich. Ich war so knapp davor, aber es sollte nicht sein. Ich habe schon längere Zeit gebraucht, um es zu verarbeiten und abzuhaken“, erklärt der 30-jährige Thanninger (Bayern). Ein Jahr später wurde der Pechvogel von Sotschi dann zum freudestrahlenden Doppel-Weltmeister von Panorama (Kanada). Jetzt steht die neue Saison vor der Tür – mit neuem Monoski-Modell.
Modell zurechtkomme.“ So will der Thanninger in dieser Saison vor allen Dingen viel

Para Ski alpin: Krönung zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-kroenung-zum-abschluss

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat souverän den Gesamtweltcup im Para Ski alpin gewonnen. Weniger als ein Jahr vor den Paralympics in Italien war ihr der Triumph schon vor den beiden abschließenden Slalom-Rennen in Veysonnaz (Schweiz), die sie jeweils gewann, nicht mehr zu nehmen. Für die 29-jährige Radolfzellerin war es die Krönung einer Saison mit Licht und Schatten – und mit deutlich mehr Konkurrenz. Anna-Maria Rieder schaffte es im Gesamtweltcup in der stehenden Klasse auf den zweiten Platz.
„Wir haben uns coole Battles geliefert, so macht das viel mehr Spaß.

„Anna wird uns fehlen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-wird-uns-fehlen

Eine ganz Große verlässt die Bühne des Para Sports: Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber hat nach sieben paralympischen Goldmedaillen, elf WM-Titeln, sechs Gesamtweltcup-Siegen und 67 Einzelweltcup-Siegen das Ende ihrer großartigen Sportkarriere verkündet. „Anna wird uns fehlen“, betont Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes.
war ehrgeizig, zuverlässig und diszipliniert, die Zusammenarbeit mit ihr hat sehr viel

Franziska Liebhardt stößt die Kugel zu Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/franziska-liebhardt-stoesst-die-kugel-zu-gold

Franziska Liebhardt hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Gold im Kugelstoßen der Klasse F37 gewonnen und damit ihre eigenen Erwartungen erfüllt. Die 34-Jährige, die beim TSV Bayer 04 Leverkusen von Steffi Nerius trainiert wird, stieß die Kugel mit Weltrekord auf 13,96 Meter und ließ ihre chinesische Konkurrentin Na Mi hinter sich, die 2008 und 2012 jeweils die Paralympics gewonnen hatte. Bronze ging an die Tschechin Eva Berna mit 11,23 Metern.
konterte zwar direkt mit 13,73 Metern und Asienrekord, danach kam aber nicht mehr viel

Para Mannschaft des Jahrzehnts: „Das i-Tüpfelchen auf all den Erfolgen und Medaillen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-mannschaft-des-jahrzehnts-das-i-tuepfelchen-auf-all-den-erfolgen-und-medaillen

Die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen ist die Para Mannschaft des Jahrzehnts und gewinnt vor der 4×100-Meter-Staffel der Para Leichtathletik und den Goalball Herren
Viel mehr kann man kaum erreichen“, sagt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des