Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Frischgebackene Mama will zu den Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/frischgebackene-mama-will-zu-den-paralympics

Para Leichtathletin Francés Herrmann hat bei den Paralympics 2008 Silber mit dem Diskus und 2016 Bronze mit dem Speer gewonnen – 2019 startete sie schwanger bei der WM und trainiert nun als Mama auf ihre dritte Paralympics-Medaille in Tokio hin
Herrmann auch, wie ihr sportliches Umfeld auf die Schwangerschaft reagiert hat – mit viel

Tischtennis-Team kommt in den Wettkampfmodus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-team-kommt-in-den-wettkampfmodus

Mit dem größten Teil der deutschen Delegation ist die Para-Tischtennis-Nationalmannschaft bereits am vergangenen Mittwoch in das Abenteuer Rio de Janeiro 2016 gestartet. Mittlerweile haben sich die Tischtennis-Cracks im achten Stock in Haus 17 des Paralympischen Dorfes häuslich eingerichtet und die ersten Trainingseinheiten absolviert. Nun aktivieren sie langsam ihren Wettkampfmodus.
Jochen Wollmert (WK 7), ist mit der Situation vor Ort zufrieden: „Im Vorfeld gab es viel

Frederike Koleiski: Die Überraschungs-Weltmeisterin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/frederike-koleiski-die-ueberraschungs-weltmeisterin

Mit dem letzten Stoß Bronze vergoldet: Frederike Koleiski hat bei den Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften überraschend für den sechsten deutschen Weltmeistertitel gesorgt und mit persönlicher Bestleistung in der Klasse F44 gewonnen. Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt kullerten die Freudentränen – für die 29-Jährige ist es der größte Erfolg ihrer Karriere. Und es unterstreicht, dass auf die deutschen Kugelstoßer Verlass ist.
Ich kann es doch viel besser und war einfach nur verzweifelt“, sagte die 29-Jährige

Para Rudern: Drei Podestplatzierungen in Polen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-drei-podestplatzierungen-in-polen

Im polnischen Poznan zeigten die deutschen Para Ruder*innen starke Leistungen. Der Weltcup, bei dem sowohl Sportler*innen mit als auch ohne Behinderung in ihren Klassen starteten, hatte es in sich – aber trotz des Windes und der Hitze wussten die Athlet*innen zu überzeugen. Am Ende standen drei Podiumsplatzierungen für das deutsche Team zu Buche.
„Wir haben die letzten Wochen viel gearbeitet.

„Wie ein Vulkan, der in mir brodelt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wie-ein-vulkan-der-in-mir-brodelt

Elena Krawzow sitzt entspannt auf der Tribüne im Aquatics Stadium und genießt die Atmosphäre. „Sowas haben wir nur alle vier Jahre“, sagt die 23-Jährige. Für die sehbehinderte Schwimmerin vom PSC Berlin sind es in Rio de Janeiro ihre zweiten Paralympischen Spiele. Vor vier Jahren in London hatte sie bei ihrer Premiere Silber geholt über 100 Meter Brust. Nun möchte sie am Sonntag ihre intensiven Vorbereitungen auf ihrer Paradestrecke vergolden.
Ich habe so viel investiert im vergangenen Jahr, jetzt will ich persönliche Bestzeit

Para Schwimmen: Kein einfacher Spagat | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-kein-einfacher-spagat

Bereits mit 17 Jahren Vize-Europameister – dieses Kunststück gelang Para Schwimmer Fabian Brune über 100 Meter Rücken bei seiner EM-Premiere in Dublin 2018. Ende April geht es für den mittlerweile 18-Jährigen, dessen rechte Seite teilweise gelähmt ist, in die neue Saison. Beim Auftakt in Glasgow möchte er da weitermachen, wo er letztes Jahr aufgehört.
Zwei sehr zeitintensive Aufgaben, die sich nur mit viel Disziplin und einem verständnisvollen

Schmidberger, Baus und Grebe spielen um Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schmidberger-baus-und-grebe-spielen-um-gold

Mit Thomas Schmidberger, Valentin Baus und Stephanie Grebe stehen zwei Tischtennisspieler und eine Tischtennisspielerin im Finale der Paralympischen Spiele 2016 – mit Thomas Brüchle und Juliane Wolf haben zwei weitere Athleten von Bundestrainer Ziegler Chancen auf eine Bronzemedaille. Bereits heute Abend um 22.15 Uhr MESZ spielt Schmidberger um Gold und Brüchle um Bronze. Morgen Vormittag brasilianischer Zeit stehen dann das Finale von Baus (15 Uhr MESZ) und das Bronzemedaillen- Match von Wolf (17.45 Uhr MESZ) an. Grebe hingegen hat noch einen Tag zur Regeneration, sie greift am Dienstag nach paralympischem Gold.
nicht der Favorit, auch wenn ich durch zwei Siege in der jüngeren Vergangenheit mit viel