| Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/bildergalerien/17159/gesundheitsmythen-zu-psyche-amp-wohlbefinden
Themenkreis: In Bewegung kommen – Titel: So viel Sport ist ausreichend Im
Themenkreis: In Bewegung kommen – Titel: So viel Sport ist ausreichend Im
Themenkreis: In Bewegung kommen – Titel: So viel Sport ist ausreichend Im
Themenkreis: In Bewegung kommen – Titel: So viel Sport ist ausreichend Im
Der Schlaganfall ist eine häufige Todesursache. Das Überleben hängt vor allem von einem Faktor ab: Zeit. Das sind die Symptome.
Dabei braucht es nicht viel, Spender zu werden.
Wie sieht die Prävention von morgen aus? Basierend auf derzeitigen Entwicklungen und Forderungen richten unsere drei Thesen den Blick nach vorn.
Viel zu oft verpuffen die eigenen guten Vorsätze.
Psychologe, Psychiater oder Psychotherapeut – sie werden gern verwechselt. Wer ist der richtige Ansprechpartner? Unser Video erklärt es.
Es leitet sich aus dem Altgriechischen „Psyche“ ab, was so viel bedeutet wie Seele
Eine Grippe bedarf in der Regel keiner Behandlung, außer bei schwerem Verlauf. Wann das der Fall ist und was Sie selbst tun können.
Das heißt nicht, dass Sie viel mehr trinken müssen als sonst.
Dank unserer Harnblase müssen wir nicht ständig auf die Toilette. Denn sie speichert Urin. Wie das Zusammenspiel von Gehirn, Nerven und Blase funktioniert.
Die Größe der elastischen Harnblase ändert sich, je nachdem, wie viel Urin sie enthält
Husten – ob harmlos oder chronisch – kann bei verschiedenen Krankheiten auftreten. Was Sie selbst zur Linderung von Husten tun können.
B. viel Schleim in den Atemwegen sammelt.
Wann spricht man von Alkoholsucht? Welche Risikofaktoren gibt es? Und was können Betroffene und Angehörige tun?
Video: Was tun, wenn der Konsum von Alkohol zu viel wird?