SPD.de: Verantwortung https://www.spd.de/verantwortung
Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende.
Bundesregierung, der Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten viel
Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende.
Bundesregierung, der Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten viel
Lange haben CDU/CSU sich gesträubt, doch nun ist Schluss mit miesen Arbeits- und Lebensbedingungen in der Fleischindustrie. Die SPD setzt ein Gesetz gegen Ausbeutung der Leihbeschäftigten durch. Werkverträge und Leiharbeit werden in der Fleischindustrie verboten. „Wir schaffen Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt“, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil.
Verstößen gegen die Höchstarbeitszeit drohen bis zu 30.000 Euro Bußgeld, doppelt so viel
Lange haben CDU/CSU sich gesträubt, doch nun ist Schluss mit miesen Arbeits- und Lebensbedingungen in der Fleischindustrie. Die SPD setzt ein Gesetz gegen Ausbeutung der Leihbeschäftigten durch. Werkverträge und Leiharbeit werden in der Fleischindustrie verboten. „Wir schaffen Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt“, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil.
Verstößen gegen die Höchstarbeitszeit drohen bis zu 30.000 Euro Bußgeld, doppelt so viel
Deutschland ist auf dem richtigen Weg in die digitale Zukunft. So lautet die Bilanz, die Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel ein Jahr nach Neuausrichtung der Digitalen Agenda auf dem Nationalen IT-Gipfel in Berlin gezogen hat. Ziel der Agenda ist es, dass Beschäftigte und Unternehmer gleichermaßen vom neuen digitalen Zeitalter profitieren.
„Wir müssen in Richtung Datensouveränität gehen.“ Das habe viel damit zu tun, „einen
Viele internationale Konzerne machen Milliardengewinne – zahlen aber kaum Steuern
mittelständisches Unternehmen Steuern zahlt, kann nicht ertragen, dass einige, die viel
Vizekanzler Olaf Scholz hat den Bürgerinnen und Bürgern in der Corona-Krise Mut zugesprochen. „Vor uns liegen harte Wochen. Wir können sie bewältigen, wenn wir solidarisch sind“, sagte Scholz am Mittwoch im Bundestag zur Debatte um das Hilfspaket der Regierung. „Es braucht mehr als die Regierung“, sagte der Vizekanzler. „Wir alle müssen uns umeinander kümmern. Dann kommen wir da durch.“
uns liegen harte Wochen“ Der Vizekanzler räumte ein, dass der Bevölkerung derzeit viel
Zum morgigen Gedenktag an die „Stonewall-Riots“ am 28.06.1969 erklären die Generalsekretärin der SPD Dr. Katarina Barley, die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner und der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der SPD (Schwusos) Ansgar Dittmar:
Es ist also noch viel zu tun, auch fast 50 Jahre nach den Ausschreitungen in der
Das lange Warten hat sich gelohnt: Herzlichen Glückwunsch an Joe Biden und Kamala Harris. Die deutsche Sozialdemokratie freut sich über den Sieg der Demokraten bei der Präsidentschaftswahl in den USA.
Es gibt viel zu tun.
Am Donnerstag beginnt der Bundesparteitag der SPD in Berlin. Er steht unter dem Motto: Deutschlands Zukunft. Sicher. Gerecht. Weltoffen. „Wir werden eine SPD erleben, die zukunftsorientiert und den Menschen ein verlässlicher Partner ist“, so der Ausblick von Generalsekretärin Yasmin Fahimi am Montag.
Perspektive geben“ (aktuell) Inhaltsbereich Aktuelles Yasmin Fahimi erwartet viel
Am 12.Februar hat Lars Klingbeil zu einem Runden Tisch gegen rechte Gewalt eingeladen. Am Rande dieses Runden Tisches hat Anna mit Karamba Diaby über rechte Gewalt in der Gesellschaft geredet.
Das Familienministerium macht sehr viel in dieser Richtung.