SPD.de: 1933 | Besetzung der SPD-Häuser https://www.spd.de/160-jahre/1933-besetzung-der-spd-haeuser
Das Lindenhaus bietet mehr als fünf mal so viel Platz wie die heutige Parteizentrale
Das Lindenhaus bietet mehr als fünf mal so viel Platz wie die heutige Parteizentrale
oft ist eine Arbeitsleistung zum Beispiel bei Verkäuferinnen oder Altenpflegern viel
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans spricht sich für schnelle Hilfen innerhalb der Europäischen Union aus.
Das zeigt, dass es auch viel gelebte Nachbarschaft gibt.
Der SPD-Bundesparteitag hat mit einem klaren Votum das Zukunftsprogramm für die Bundestagswahl 2021 beschlossen.
„Aber so viel Debatte war noch nie.“ Das Programm sei eine starke sozialdemokratische
Nach der Hochwasserkatastrophe hat das Kabinett ein von Olaf Scholz eingeleitetes erstes großes Hilfspaket und ein milliardenschweres Aufbauprogramm auf den Weg gebracht. „Wir stemmen das gemeinsam!“, sagte der Vizekanzler.
Die Hochwasserkatastrophe habe viel Zerstörung angerichtet, viele Menschenleben gekostet
Zehn Jahre ist es her, dass ein norwegischer Rechtsextremist in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen tötete, unter ihnen zahlreiche junge Sozialdemokrat*innen. Wir trauern um die Ermordeten.
Demokraten, besonders als Sozialdemokraten, dieser Hetze und diesem Hass, den wir viel
Zehn Jahre ist es her, dass ein norwegischer Rechtsextremist in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen tötete, unter ihnen zahlreiche junge Sozialdemokrat*innen. Wir trauern um die Ermordeten.
Demokraten, besonders als Sozialdemokraten, dieser Hetze und diesem Hass, den wir viel
Der Digitalpakt steht, die digitale Revolution in unseren Schulen kann beginnen.
auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorbereitet werden, nehmen wir viel
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, hat in der Pandemie vor zu wenig Grippeschutz bei Risikogruppen in Deutschland gewarnt. Bislang lägen die Grippe-Impfquoten auch gemessen an internationalen Empfehlungen zu niedrig, sagte Mertens am Mittwoch. Obwohl es in der vergangenen Grippesaison Verbesserungen gegeben habe, lägen die Influenza-Impfquoten bei Menschen über 60 leider nur bei 30 bis 40 Prozent. „Das ist wirklich zu wenig“, sagte Mertens. Denn es könnte nach dem Ausbleiben in der vergangenen Saison nun eine stärkere Grippewelle geben.
medizinischem Personal, pflegenden Angehörigen und Menschen empfohlen, die beruflich mit viel
Die Präsidien der SPD und des Zentralrats der Juden in Deutschland sind am heutigen Montag in Berlin zu einem Gedankenaustausch zusammengetroffen. Bei dem zweistündigen Gespräch im Willy-Brandt-Haus ging es um die aktuelle Lage der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland, sowie um die Themen Flucht und Integration ukrainischer Geflüchteter, Antisemitismus in Kunst und Kultur sowie um die Schoa-Erinnerung, Religionsfreiheit und Rechtsextremismus.
Ein unverzichtbarer Beitrag, den wir uns gerade in Deutschland noch viel mehr bewusstmachen