Dein Suchergebnis zum Thema: viel

SPD.de: Altersarmut verhindern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/altersarmut-verhindern/12/04/2016

SPD-Chef Sigmar Gabriel will eine drohende Altersarmut von Millionen Rentnerinnen und Rentnern verhindern. „Das Niveau der gesetzlichen Rente darf nicht weiter sinken“, sagte Gabriel. Er kündigte ein umfassendes Rentenkonzept an. Wenn die CDU/CSU da nicht mitmache, „wird die SPD das spätestens zur Bundestagswahl zur Abstimmung stellen“.
Viel zu viele Menschen haben in den letzten 20 Jahren zu wenig verdient.

SPD.de: Über Geld spricht man – doch!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ueber-geld-spricht-man-doch/18/03/2016?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich rund 21 Prozent weniger als Männer. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley fordert Kanzlerin Angela Merkel auf, das von der SPD eingebrachte Gesetz zur Lohngerechtigkeit rasch umzusetzen. „Am nächsten Equal Pay Day muss klar sein: Das Gesetz ist da, es wirkt und die Lohnlücke wird kleiner. Damit Frauen mehr in der Tasche haben.“
Es ist auch nicht anrüchig, so viel Geld zu fordern wie ein Mann.

SPD.de: Über Geld spricht man – doch!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ueber-geld-spricht-man-doch/18/03/2016/?acceptCookiePolicy=1

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich rund 21 Prozent weniger als Männer. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley fordert Kanzlerin Angela Merkel auf, das von der SPD eingebrachte Gesetz zur Lohngerechtigkeit rasch umzusetzen. „Am nächsten Equal Pay Day muss klar sein: Das Gesetz ist da, es wirkt und die Lohnlücke wird kleiner. Damit Frauen mehr in der Tasche haben.“
Es ist auch nicht anrüchig, so viel Geld zu fordern wie ein Mann.

SPD.de: Jetzt Haltung zeigen und handeln!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/jetzt-haltung-zeigen-und-handeln-1/11/09/2020/

Nach dem Brand im griechischen Lager Moria fordert die SPD Innenminister Seehofer (CSU) auf, die Bestrebungen zahlreicher deutscher Städte und Gemeinden, Geflüchtete aufzunehmen, nicht mehr zu blockieren. Notwendig sei zudem eine schnelle Katastrophenhilfe vor Ort und ein insgesamt gerechtes europäisches Asylsystem. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Schon viel zu lange leben die verzweifelten Schutzsuchenden unter unwürdigen Bedingungen

SPD.de: Sigmar Gabriel fordert Europa zur Hilfe auf – Neuer Videopodcast

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sigmar-gabriel-fordert-europa-zur-hilfe-auf-neuer-videopodcast/17/09/2015

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat angesichts anhaltend hoher Flüchtlingszahlen in seinem neuen Video-Podcast weitere Anstrengungen für einen Waffenstillstand in Syrien angekündigt.
Waffenstillstand in Syrien zu arbeiten.“ Außerdem forderte der SPD-Vorsitzende: „Wir müssen viel

SPD.de: „Die Sprache des Respekts“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/jfgjgjfgju/15/02/2016

Ein Plädoyer auf die Rückbesinnung auf europäische Gründungswerte als Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart: In einem Namensbeitrag in der FAZ wirbt SPD-Chef Sigmar Gabriel leidenschaftlich für die „Kunst des Interessenausgleichs“ in der europäischen Politik – und für eine „Sprache des Respekts“ untereinander.
Die Bekämpfung der viel zu hohen Arbeitslosigkeit mit einer gemeinsamen Asyl- und

SPD.de: Moria – wir handeln!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/moria-wir-handeln/16/09/2020

Aus der Initiative und Haltung der SPD heraus, wird Deutschland nach der Brandkatastrophe von Moria einen weiteren Beitrag zur humanitären Hilfe leisten. In einem eigenständigen Kontingent nehmen wir weitere 1553 geflüchtete Menschen von den griechischen Inseln auf. Es geht um Not leidende Kinder mit ihren Familien, die in Griechenland bereits als schutzbedürftig anerkannt wurden. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Die geflüchteten Menschen, die viel zu lange schon in unwürdigen Zuständen und ohne