Dein Suchergebnis zum Thema: viel

SPD.de: Applaus reicht nicht aus

https://www.spd.de/zukunftsdialog/applaus-reicht-nicht-aus

„Applaus reicht nicht aus“ – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans im ersten Zukunftsdialog mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch über die digitalen Kanäle der SPD.
Ohne die neuen Systemrelevanten hätte die Krise unser Leben viel härter und existenzbedrohend

SPD.de: „Es geht ums Ganze!“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/es-kommt-auf-die-spd-an-mehr-denn-je-gerade-jetzt/09/03/2016

Am 13. März geht es in Baden-Württemberg ums Ganze. Es geht um nicht weniger als um die Frage, ob das Land in die alten Muster der Vergangenheit zurückfällt oder ob es erfolgreich, modern und zukunftsgewandt bleibt. „Das geht nur mit einer starken SPD“, sagt Spitzenkandidat Nils Schmid im Interview.
Wir haben so viel Gutes angestoßen und das Land stärker und gerechter gemacht, da

SPD.de: Nationale Kraftanstrengung für die Kultur

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/nationale-kraftanstrengung-fuer-die-kultur/10/05/2020

Vizekanzler Olaf Scholz hat angekündigt, Kunst und Kultur mit einem eigenen Konjunkturprogramm des Bundes massiv zu helfen. Dazu erklärt der Vorsitzende des Kulturforums der Sozialdemokratie, der Hamburger Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda:
Unser Ziel muss sein, so viel Kulturproduktion und Kulturerleben zu ermöglichen,

SPD.de: SPD knackt Drei-Millionen-Türen-Marke

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-knackt-drei-millionen-tueren-marke/25/09/2021

Kurz vor der Bundestagswahl erreicht die SPD ihr Ziel, beim Tür-zu-Tür-Wahlkampf an mehr als drei Millionen Haustüren geklopft und geklingelt zu haben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zeigt sich sehr zufrieden über den leidenschaftlichen Wahlkampf der mehr als 400.000 SPD-Mitglieder.
Es gehe am morgigen Wahlabend um sehr viel: „Wir müssen die Menschen insgesamt motivieren

SPD.de: Mehr Anerkennung und angemessene Löhne

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-anerkennung-und-angemessene-loehne/12/05/2016

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) plant, die Pflegeberufe attraktiver zu machen. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und eine moderne Ausbildung. „Was Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte täglich leisten, verdient höchste Anerkennung und Respekt“, würdigte Schwesig die Arbeit von Pflegekräften am „Tag der Pflege“ – und sagte "Danke!".
Das erfordert viel Kraft und Zeit. Vor allem für Berufstätige ist das schwer.

SPD.de: Sozialer Fortschritt für alle

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/sozialer-fortschritt-fuer-alle/07/03/2016

SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat die Haltung von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) scharf kritisiert. Schäuble weigert sich, die hohen Haushaltsüberschüsse für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gerechtigkeit und sozialen Fortschritt zu nutzen. Die SPD will das Land zusammenhalten – mit einem „Solidarprojekt für Deutschland“, bekräftigte Barley.
Haushaltsdisziplin sei wichtig, aber viel wichtiger sei, jetzt die richtigen Maßnahmen

SPD.de: Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-sicherheit-und-respekt/06/02/2019?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

SPD-Chefin Andrea Nahles will den Sozialstaat fit für die Zukunft machen. Nahles geht es um „Solidarität, Zusammenhalt, Menschlichkeit“. Das Ziel: Ein Sozialstaat, der den Menschen, ihrer Lebensleistung und den aktuellen Herausforderungen gerecht wird. Ein Staat, der mehr soziale Sicherheit gibt als bisher.
von Missbrauch ausgerichtet war und in dem Druck, Misstrauen und Kontrolle eine viel