Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Biotopverbund wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-waechst-weiter

Sielmanns Biotopverbund am Bodensee ist um ein Biotop reicher. Am Donnerstag, den 8. Oktober, weihte die Heinz Sielmann Stiftung einen neuen Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried ein. Zum Baubeginn für gleich fünf neue Weiher bei Lippertsreute wurden einige Tage später am 14. Oktober die Spaten in die Erde gestochen. Foto: Holger Spiering
Wir haben also noch viel vor.“ Mehr über den Biotopverbund Bodensee erfahren Sie

Neugeborenes Wisentkalb vor der Linse

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neugeborenes-wisentkalb-vor-der-linse

Keine zwei Wochen alt ist das kleine Wisentkalb, das dem Naturfotografen Ingolf König in der vergangenen Woche vor die Kameralinse kam. Der kleine Wisent lebt mit seinen Artgenossen in der Kernzone der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor den Toren Berlins. Hier kommen in jedem Jahr etwa zehn bis 15 Wisentkälber zur Welt.
Wer Wildtiere fotografieren möchte, braucht viel Ausdauer und häufig das nötige Quäntchen

Startschuss für großes Wiederbewaldungsprojekt in Äthiopien

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/startschuss-fuer-grosses-wiederbewaldungsprojekt-in-aethiopien

München/Duderstadt – Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe und die Heinz Sielmann Stiftung haben am 19. Dezember 2017 vereinbart, gemeinsam ein groß angelegtes Wiederbewaldungsprojekt in der äthiopischen Region Wogdi umzusetzen.
Organisation ist seit über 35 Jahren erfolgreich in Äthiopien tätig und verfügt über viel