Bunte Flügel und krabbelnde Käfer https://www.sielmann-stiftung.de/insektenvielfalt-dh
bearbeiten und die Vegetation kurz und vielfältig halten, entstehen Strukturen, die vielen
bearbeiten und die Vegetation kurz und vielfältig halten, entstehen Strukturen, die vielen
Heute startet die Online-Abstimmung für das Gartentier des Jahres 2025. Bei der beliebten Publikumswahl stellt die Heinz Sielmann Stiftung sechs tierische Gartenbewohner vor, die exemplarisch als Botschafter für die natürliche Vielfalt in unseren Gärten stehen. Bis zum 6. Juni können alle Garten- und Naturinteressierten für ihren persönlichen Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.
„Viele Menschen wissen gar nicht, was für eine faszinierende Vielfalt an Tieren und
Molche sind wichtige Amphibien, die das ökologische Gleichgewicht durch Insektenregulation fördern. Doch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung bedrohen sie zunehmend.
Klimawandel für Lebensraumverlust: Dürrezeiten, verbunden mit hohen Temperaturen lassen viele
Wie können wir das Artensterben am besten aufhalten? Eine der drängendsten Fragen unserer Zeit wurde vergangene Woche bei den 26. Benediktbeurer Gesprächen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Kultur diskutiert. Das Motto „Rinder statt Ranger – Schutz durch Nutzung oder Wildnis?“ bot Raum für unterschiedliche Ansätze.
Sollen möglichst viele Flächen als Wildnis sich selbst überlassen werden, wie beispielsweise
Einst fast ausgestorben gibt es heute dank eines Zuchtprogramms weltweit rund 2.500 Przewalski-Pferde, 22 von ihnen leben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide.
Hinterlassenschaften frei von Medikamenten und Chemikalien alle Art sind, wirkt sich positiv auf viele
Spinnen gehören zu den artenreichsten Tiergruppen weltweit. In Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden kommen einige seltene Arten vor.
Gleichzeitig sind sie Nahrung für viele Tiere und liefern etwa Vögeln, anderen Spinnen
In Ruhe Abschied nehmen und im Sinne der verstorbenen Person etwas Gutes und Bleibendes bewirken. Ihre Trauerspende für die Heinz Sielmann Stiftung!
In einem solchen Moment hilft es vielen Hinterbliebenen, der verstorbenen Person
Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen für die Presse von der Heinz Sielmann Stiftung.
Vielen Dank, dass Sie den Newsletter abonniert haben!
Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen für die Presse von der Heinz Sielmann Stiftung.
Vielen Dank, dass Sie den Newsletter abonniert haben!
Der Dorfteich „Mönchsoll“ in Patzig auf der Insel Rügen markiert einen bedeutsamen Meilenstein im BiotopVerbund-Projekt. Gemeinsam von Landschaftspflegeverband Rügen e. V. und Heinz Sielmann Stiftung renaturiert, bietet er einen naturnahen Lebensraum, der gestern feierlich der Gemeinde übergeben wurde.
lebensfreundliche Infrastruktur leisten kann“, betonte Heinze: „Wir möchten möglichst viele