Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Langwarder Groden ist Naturwunder des Jahres 2024

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/langwarder-groden-ist-naturwunder-des-jahres-2024

Das „Naturwunder des Jahres 2024“ liegt im hohen Norden Niedersachsens. Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.
Im Frühjahr und Herbst ist der Groden zudem ein bedeutendes Rastgebiet für viele

Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide feierlich eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmanns-natur-erlebniszentrum-doeberitzer-heide-eroeffnet

Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Ministerin Kathrin Schneider, Chefin der brandenburgischen Staatskanzlei, und Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, haben heute das neue Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide eröffnet. Ab morgen, 16. März, öffnet das komplett sanierte Gebäude mit einer multimedialen Ausstellung und einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm seine Tore für die Öffentlichkeit.
entspricht, leben hier mehr als 6.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten – darunter viele

Wasserbüffel auf Mission für die Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wasserbueffel-auf-mission-fuer-die-artenvielfalt

Seit Kurzem ist eine Herde Wasserbüffel auf einer Biotopfläche der Heinz Sielmann Stiftung im bayerischen Landkreis Freising im Einsatz. Die großen und genügsamen Tiere gestalten ihre Umgebung laufend um und schaffen so Lebensräume für eine Vielzahl an seltenen Pflanzen und Tieren. Heute ist das neue Beweidungsprojekt in Tünzhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Allershausen, feierlich eingeweiht worden.
Abgrasen der Vegetation oder dem Freilegen von Suhlen und Schlammlöchern profitieren viele