Natur-Erlebniszentrum Wanninchen https://www.sielmann-stiftung.de/poi/natur-erlebniszentrum-wanninchen
Willkommen im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
über den Schlabendorfer See und den Natur-Erlebnis-Bereichen ist es heute Ziel vieler
Willkommen im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
über den Schlabendorfer See und den Natur-Erlebnis-Bereichen ist es heute Ziel vieler
Mit Ihrer Spende pflanzen Sie Obstbäume und erschaffen Streuobstwiesen im sächsischen Landkreis Görlitz. Helfen Sie uns, die Artenvielfalt zu bewahren!
Vielen herzlichen Dank dafür!
Natur im Fokus – eine fotografische Entdeckungsreise ganz nach dem Geschmack von Heinz Sielmann
Sielmann Auf der Suche nach interessanten Fotomotiven können Kinder ab 10 Jahren viele
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, von Bäumen und Büschen zugewuchertes Offenland in der Döberitzer Heide wiederherzustellen und langfristig für spezialisierte Arten zu erhalten. Helfen Sie uns!
Vielen herzlichen Dank dafür!
Ihre Spende rettet verletzten Vögeln das Leben! Unterstützen Sie die wertvolle Arbeit der Pflegestation im Wildpark Eekholt.
Seit vielen Jahren werden in der Vogelpflegestation kranke und verletzte Vögel medizinisch
Helfen Sie mit Ihrer Spende und unterstützen unser Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster. Jetzt für die Heinz Sielmann Stiftung spenden!
Vielen herzlichen Dank dafür!
Ein bundesweit wohl einmaliger Anblick bot sich in diesen Tagen den Besuchern einer Kranichführung in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen: Drei Wölfe schnürten durch die großen Zugvogelscharen, die sich in den Flachgewässern der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft alljährlich zur Rast versammeln.
fünftgrößten natürlichen See Brandenburgs dauerhaft in seiner Ruhe zu sichern und damit vielen
Naturschutz kann Spaß machen: Das konnten am vergangenen Montag die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Lettenholz in Bad Tölz persönlich erleben. Sie installierten Nisthilfen und Unterschlupfe für verschiedene Tiere und lernten dabei spielerisch die heimischen Arten kennen.
Viele Kinder hatten bisher keine Berührung mit dem Naturschutz und besitzen keine
über den Schlabendorfer See und den Natur-Erlebnis-Bereichen ist es heute Ziel vieler
Die Heinz Sielmann Stiftung erweitert ihr digitales Angebot in der Döberitzer Heide: Ab dem 1. April 2025 können Naturbegeisterte auf zwei neuen thematischen Trails die vielfältige Vogelwelt der Naturlandschaft erkunden. Die Routen führen Besucher zu den schönsten Beobachtungspunkten und liefern spannende Informationen zu heimischen Vogelarten wie Wiedehopf, Heidelerche und Schwarzkehlchen.
kostenlos für iOS und Android zur Verfügung und bietet neben den neuen Vogel-Trails viele