Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Artenvielfalt statt Rotkäppchensyndrom: Wolfspaar hat erstmals Nachwuchs in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/artenvielfalt-statt-rotkaeppchensyndrom-wolfspaar-hat-erstmals-nachwuchs-in-sielmanns-naturlandschaf

Ein bundesweit wohl einmaliger Anblick bot sich in diesen Tagen den Besuchern einer Kranichführung in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen: Drei Wölfe schnürten durch die großen Zugvogelscharen, die sich in den Flachgewässern der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft alljährlich zur Rast versammeln.
fünftgrößten natürlichen See Brandenburgs dauerhaft in seiner Ruhe zu sichern und damit vielen

Umweltbildungsprojekt der Heinz Sielmann Stiftung begeistert Grundschüler

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/umweltbildungsprojekt-der-heinz-sielmann-stiftung-begeistert-grundschueler

Naturschutz kann Spaß machen: Das konnten am vergangenen Montag die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Lettenholz in Bad Tölz persönlich erleben. Sie installierten Nisthilfen und Unterschlupfe für verschiedene Tiere und lernten dabei spielerisch die heimischen Arten kennen.
Viele Kinder hatten bisher keine Berührung mit dem Naturschutz und besitzen keine

Neue digitale Trails in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-digitale-trails-in-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

Die Heinz Sielmann Stiftung erweitert ihr digitales Angebot in der Döberitzer Heide: Ab dem 1. April 2025 können Naturbegeisterte auf zwei neuen thematischen Trails die vielfältige Vogelwelt der Naturlandschaft erkunden. Die Routen führen Besucher zu den schönsten Beobachtungspunkten und liefern spannende Informationen zu heimischen Vogelarten wie Wiedehopf, Heidelerche und Schwarzkehlchen.
kostenlos für iOS und Android zur Verfügung und bietet neben den neuen Vogel-Trails viele