Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Seltener Urwaldkäfer: Plattnasen-Holzrüssler in der Döberitzer Heide entdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/plattnasen-holzruessler-entdeckt

In diesem Sommer ist dem Biologen Dr. Jörg Müller in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ein außerordentlicher Fund gelungen. Unter uralten Eichen bei Krampnitz hat er einen Plattnasen-Holzrüssler entdeckt, eine stark gefährdete Art aus der Familie der Rüsselkäfer.
Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide sind mit Eichen bewachsen, darunter viele

17. Internationales Naturfilmfestival Green Screen stellt Programm vor

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/17-internationales-naturfilmfestival-green-screen-stellt-programm-vor

Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen hat sein diesjähriges Filmprogramm vorgestellt. Auf der Homepage www.greenscreen-festival.de sind über hundert Naturfilme dargestellt, aus denen sich naturbegeisterte Filmfreunde jetzt ihr Festivalprogramm zusammenstellen können.
populärstes Festival für Naturfilme erwartet in Eckernförde rund 300 Filmemacher, die vielen

Heinz Sielmann Stiftung präsentiert Amphibienverbund Südbayern auf dem Tollwood Sommerfestival 2025

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-praesentiert-amphibienverbund-suedbayern-auf-dem-tollwood-sommerfestival-2025

Das Tollwood-Festival ist eine feste Institution in München und fand in diesem Sommer vom 19. Juni bis 20. Juli unter dem Motto „Mut machen“ statt. Die Heinz Sielmann Stiftung präsentierte sich dort einen Tag lang an einem Stand, der für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung gestellt wurde.
„Wir sind mit vielen Menschen über den Naturschutz und unsere Arbeit ins Gespräch

Biotopverbund Ravensburg wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-waechst-weiter

Im Zeitraum von Anfang 2019 bis zum Sommer 2020 sollen im Biotopverbund Ravensburg 22 neue Biotope entstehen. Jetzt, vor Beginn der Vegetationsperiode und nach den Frösten, ist der beste Zeitpunkt für die Bauarbeiten. In den Modellkommunen Ravensburg und Schlier sind derzeit die Bagger im Einsatz für die Artenvielfalt.
Dies ist für viele Wildbienen und andere Insekten wichtig.

Bäumeversteher Peter Wohlleben erhält Deutschen Biodiversitätspreis der Heinz Sielmann Stiftung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/baeumeversteher-peter-wohlleben-erhaelt-deutschen-biodiversitaetspreis-der-heinz-sielmann-stiftung

Berlin/Duderstadt – Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben erhielt heute, am 24. November, in Berlin den Deutschen Biodiversitätspreis der Heinz Sielmann Stiftung. Im Rahmen einer Festveranstaltung überreichte die Stifterin Inge Sielmann gemeinsam mit Vorstand Michael Beier die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Pilze, Insekten und viele andere Waldbewohner sind kein putziges Beiwerk, sondern