Station 2: Willkommen in unserem Leben https://www.sielmann-stiftung.de/poi/station-2-willkommen-in-unserem-leben
Hier sind wir zu Hause – und geschützt!
Viele Wildbienenarten sind stark gefährdet.
Hier sind wir zu Hause – und geschützt!
Viele Wildbienenarten sind stark gefährdet.
Wetten, dass Sie über vieles staunen und überrascht sein werden?
Weiden sind gefährdete Kulturlandschaften. Wir erhalten diese Lebensräume in Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden.
In vielen Projekten können alte Nutztierrassen erhalten werden.
Schöne Wanderung entlang am grünen Band von Gerblingerode zur Heinz Sielmann Stiftung.
Mit vielen Sehenswürdigkeiten und guter Aussicht Bestimmt eine der schönsten Wanderungen
Mischungen mit Hirse, Raps, Rübensamen, Hafer, Hanf und Sonnenblumenkerne sind bei vielen
Mechtshausen (38723 Seesen) WegbeschreibungHier im Biotopverbund Nettetal können Sie die vielen
In Sielmanns Biotopverbund Ravensburg werden zur Pflege des Naturschutzgebietes Moosmühle bei Leutkirch Wasserbüffel eingesetzt. Die Tiere durften nun zum ersten Mal in diesem Jahr wieder auf die Weide. Foto: Carolin Schneider
Viele Spaziergänger:innen kommen regelmäßig hier her, um die Wasserbüffel zu beobachten
Landschaftsökologie, Markdorf) entlang der Weiherlandschaft soll besonders auf die vielen
Einst fast ausgerottet gibt es den Wolf nun wieder vermehrt in Deutschland, auch in Sielmanns Naturlandschaften. Seine Rückkehr weckt gemischte Gefühle.
Viele werden durch Kollisionen tödlich verletzt.
Bergbaufolglandschaften sind Rückzugsräume. Projektleiter Ralf Donat konnte auch in diesem Jahr Jungwölfe in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen nachweisen: Mindestens sechs tappten in eine Fotofalle. Foto: hkuchera, stock.adobe.com
Viele Flächen sind noch nicht bergrechtlich saniert und es besteht ein strenges Betretungs