2003 ein gutes Jahr https://www.sielmann-stiftung.de/wisente-in-der-doeberitzer-heide/2003-ein-gutes-jahr
Außerdem kamen in diesem Jahr besonders viele Wisentkälber auf die Welt und halten
Außerdem kamen in diesem Jahr besonders viele Wisentkälber auf die Welt und halten
perfekten Wind- und Erosionsschutz, machten Grenzen sichtbar und waren Lebensraum für viele
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt das internationale Filmfest FILM OHNE GRENZEN zum Thema Natur- und Artenschutz.
anderem zum Klimawandel) widmenden Filmprogramm abseits des Mainstreams wurden von vielen
betreut das Projekt-Team der Heinz Sielmann Stiftung in Überlingen gemeinsam mit vielen
Calcium, Phosphor, Pektin, Carotin, Folsäure, Silizium, Zink, Eisen, Magnesium und vielen
Starten Sie anlässlich Ihrer Hochzeit einen Spendenaufruf für die Natur – krönen Sie Ihren schönsten Tag mit Ihrer besten Tat. Hier informieren!
Oder feiern Sie vielleicht Ihr Hochzeitsjubiläum, da sie bereits viele schöne gemeinsame
Die Heinz Sielmann Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den stark gefährdeten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer neu angelegt oder ökologisch aufgewertet werden. Ab morgen starten die Baumaßnahmen für die ersten 13 Tümpel.
freut sich Matthias Roth, Projektverantwortlicher der Heinz Sielmann Stiftung: „Viele
Die Heinz Sielmann Stiftung bittet zur Abstimmung – gesucht wird das beliebteste Gartentier des Jahres 2018. Vom 30. April bis zum 10. Juni kann online abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen.
Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung von Insekten angewiesen.
In vielen Gebieten sind Trockenmauern ihr letzter Rückzugsort.
2025 gab es neben 27 beringten Jungvögeln noch viele bebrütete Eier.