Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Monokultur wird Naturrefugium: seltener Schwarzstorch auf ehemaliger Forstfläche im Bayerischen Wald nachgewiesen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/seltener-schwarzstorch-bayerischer-wald

Auf einer Fläche der Heinz Sielmann Stiftung im Bayerischen Wald wurde kürzlich ein Schwarzstorch gefilmt – eine besonders empfindliche Art, die nur auf ökologisch wertvollen Flächen zu finden ist. Letztes Jahr befand sich hier noch ein monotoner Fichtenforst. Unter der Obhut der Stiftung entwickelt sich das Gebiet jetzt zu einem Refugium für unzählige Tiere, Pflanzen und Pilze.
Wertvoller Lebensraum für viele weitere Arten Der Schwarzstorch gilt als extrem

Unsere heimischen Hummeln – Erste Frühjahrsboten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/hummeln?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gbraid=0AAAAADrx55CeM0C7uuEVF_9e-31zvHDxZ&gclid=EAIaIQobChMIlJTSntWHjwMVlJaDBx2tpiClEAAYASAAEgLTMvD_BwE&cHash=4d97137a86e20918c01cdfd5315444fe

Hummeln können dank besonderer Fähigkeiten und körperlichen Vorteilen solche Pflanzen bestäuben, die für andere Insekten unerreichbar sind.
langen Rüssel gelangen sie gut an Pollen und Nektar jener Blüten heran, die für viele

Wiedehopf als Botschafter der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wiedehopf-als-botschafter-der-artenvielfalt

Jetzt „hupt“ er wieder, der Wiedehopf. Wo der Vogel des Jahres zu hören ist, hat die Artenvielfalt noch eine Chance. In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg findet der Wiedehopf ausreichend Nahrung und passende Brutplätze. Mit eigens für den Wiedehopf angefertigten Nistkästen schafft die Heinz Sielmann Stiftung zusätzlichen Wohnraum für den hübschen Vogel mit der auffälligen Federhaube.
Die Beringung gibt unter anderem Aufschluss darüber, wie viele der Jungtiere in das

Heinz Sielmann Stiftung als einzige Naturschutz-Stiftung mit Spendenzertifikat ausgezeichnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-als-einzige-naturschutz-stiftung-mit-spendenzertifikat-ausgezeichnet

Der Deutsche Spendenrat e.V. hat am 7. Juni 2018 erneut Spenden sammelnde Organisationen mit seinem hochwertigen Spendenzertifikat ausgezeichnet. Als einzige Naturschutz-Stiftung im Kreis der 16 ausgezeichneten gemeinnützigen Organisationen, erhält die Heinz Sielmann Stiftung das Zertifikat. Damit ehrt der Dachverband die Stiftung für das Einhalten höchster Qualitätsansprüche. Unabhängige Wirtschaftsprüfer bescheinigen der Stiftung einen sparsamen und transparenten Umgang mit Spendenmitteln.
Viele Abläufe wurden verbessert und die Stiftung ist nun gut aufgestellt für die