Dein Suchergebnis zum Thema: viel

NDR-Naturfilmreihe „Expeditionen ins Tierreich“ feiert Jubiläum

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ndr-naturfilmreihe-expeditionen-ins-tierreich-feiert-jubilaeum

Kaum eine Sendung läuft länger im Fernsehen: Am 18. April 1965 startete der Norddeutsche Rundfunk seine Naturdokureihe „Expeditionen ins Tierreich“ mit Heinz Sielmann als Moderator. Bis heute bleibt die Sendung dem Erbe des legendären Tierfilmers treu und begeistert mit atemberaubenden Naturaufnahmen rund um den Globus.
präsentierte er einem Millionenpublikum seine Naturabenteuer, die ihn häufig für viele

NDR-Naturfilmreihe „Expeditionen ins Tierreich“ feiert Jubiläum

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ndr-naturfilmreihe-expeditionen-ins-tierreich-feiert-jubilaeum?gad_campaignid=22567607451&gad_source=2&gclid=EAIaIQobChMIosiBgeKejgMVTo6DBx29DzefEAAYASAAEgJUEvD_BwE&cHash=a894bec9e061cc70668047ad182691b9

Kaum eine Sendung läuft länger im Fernsehen: Am 18. April 1965 startete der Norddeutsche Rundfunk seine Naturdokureihe „Expeditionen ins Tierreich“ mit Heinz Sielmann als Moderator. Bis heute bleibt die Sendung dem Erbe des legendären Tierfilmers treu und begeistert mit atemberaubenden Naturaufnahmen rund um den Globus.
präsentierte er einem Millionenpublikum seine Naturabenteuer, die ihn häufig für viele

Spatenstich für Heinz Sielmann-Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spatenstich-fuer-heinz-sielmann-weiher-im-naturschutzgebiet-ruhestetter-ried

Im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried zwischen der Gemeinde Wald und Herdwangen-Schönach entsteht in den kommenden Wochen ein neuer Weiher in Sielmanns Biotopverbund Bodensee. Nach mehrjähriger Planungszeit können die Heinz Sielmann Stiftung und ihre Projektpartner nun mit dem Bau beginnen. Foto: Holger Spiering
Dank vieler Menschen, die bereit sind kleinere und teilweise auch große Beträge aus

UN-Dekade Biologische Vielfalt zeichnet Quellschutzprojekt im Ampertal aus

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/un-dekade-biologische-vielfalt-zeichnet-quellschutzprojekt-im-ampertal-aus

Duderstadt/Ampertal – Das Projekt „Quellschutz im Ampertal“ in der Trägerschaft des Landschaftspflegeverbands Freising und der Heinz Sielmann Stiftung wurde heute von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als vorbildliches Projekt zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Josef Hauner, Landrat des Landkreises Freising, überreichte im Rahmen des Sielmann Dialogs „Wo Bayerns Vielfalt wieder blüht“ die Auszeichnung an Matthias Maino, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Freising e.V., und Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung.
Mit der Auszeichnung erfahren die Quellen und viele gefährdete Arten, die auf diesen