Leben im Laubhaufen https://www.sielmann-stiftung.de/herbst-im-garten/leben-im-laubhaufen
Laubhaufen bieten vielen Tieren ein Quartier für den Winter.
Laubhaufen bieten vielen Tieren ein Quartier für den Winter.
In Sielmanns Waldbiotop Schwäbische Alb darf wieder Urwald entstehen: Hier überlässt die Heinz Sielmann Stiftung den Wald seiner natürlichen Entwicklung.
Auch wenn dem Menschen vieles verborgen ist, so ist jedes einzelne Lebewesen doch
Seit vielen Jahren lockt es Familien und Schulklassen ein, hier die großen und kleinen
Viele Hirsche wittern dann ihre letzte Chance zur Fortpflanzung und es kommt bisweilen
Selbst überleben selbst in extremen Lebensräumen, die für viele andere Organismen
Die Stadt Überlingen ist am Donnerstag, 07. November 2024, mit dem Deutschen Biodiversitätspreis 2024 ausgezeichnet worden. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Heinz Sielmann Stiftung an Personen oder Institutionen vergeben, die sich in herausragendem Maße für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen.
Die Stadt Überlingen kommt dieser Aufgabe seit vielen Jahren auf vorbildhafte Weise
Erleben Sie die schönsten Naturschauspiele Deutschlands, lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erfahren Sie mehr über unsere Natur und ihre Beschützer:innen.
Bis heute konnten sich typische, über viele Generationen überlieferte bäuerliche
Vernichtung von Lebensraum fallen vor allem besondere Tiere zum Opfer, die sich über viele
Galloway-Rinder und Wasserbüffel halten auf nassen Niedermoorflächen das Gras niedrig und schaffen mit ihren Pfaden Wanderwege für Amphibien. Skudden, Heidschnucken und Herdwicks fressen magere Gräser und halten aufkommende Gehölze kurz. Seit 30 Jahren lässt Helmut Querhammer seine robusten Rinderrassen die Flächen der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Berlin im Dienst des Artenschutzes abfressen. Seine Tochter Lisa Querhammer arbeitet seit fünf Jahren mit alten Schafrassen im Nordwesten der Döberitzer Heide für die Pflege von trockenen und mageren Standorten.
Viele Naturschutzflächen vertragen keine effiziente Bearbeitung mit schweren Maschinen
Bei vielen Arten findet ein regelrechter, von uns Menschen oft unbemerkter Austausch