Verschonte Feuchtgebiete https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-abenteurer/expedition-grenzstreifen/verschonte-feuchtgebiete
So konnte Heinz Sielmann im Zuge seiner Dreharbeiten viele seltene Tiere wie Moorfrösche
So konnte Heinz Sielmann im Zuge seiner Dreharbeiten viele seltene Tiere wie Moorfrösche
betreut das Projekt-Team der Heinz Sielmann Stiftung in Überlingen gemeinsam mit vielen
Calcium, Phosphor, Pektin, Carotin, Folsäure, Silizium, Zink, Eisen, Magnesium und vielen
Eine angemessene Stickstoffversorgung ernährt viele Pflanzenarten und Bodenorganismen
Selbst überleben selbst in extremen Lebensräumen, die für viele andere Organismen
Laubhaufen bieten vielen Tieren ein Quartier für den Winter.
Viele Hirsche wittern dann ihre letzte Chance zur Fortpflanzung und es kommt bisweilen
So erfahren wir, wie viele der Jungtiere in das Gebiet zurückkehren, wo sie geschlüpft
In Sielmanns Waldbiotop Schwäbische Alb darf wieder Urwald entstehen: Hier überlässt die Heinz Sielmann Stiftung den Wald seiner natürlichen Entwicklung.
Auch wenn dem Menschen vieles verborgen ist, so ist jedes einzelne Lebewesen doch
Seit vielen Jahren lockt es Familien und Schulklassen ein, hier die großen und kleinen