Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Eulenvögel – Auf leisen Schwingen durch die Nacht

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/eulen?gad_campaignid=22567607451&wbraid=ClQKCQjwtfvEBhCsARJDAEcX6iUk8qPVTKgfYhAYBPK6hNjv5OJUT_uV7khYc-0n0NmBOYeoots1uCQTceQ2QZjeMFq626xUqIDzH2sXbvKXsxoCMFo&cHash=3dc085fbe9bb3d94244f2582e435dd2a

In Europa kommen 13 Eulenarten vor, von denen zehn bei uns in Deutschland brüten. Zu sehen bekommt man sie selten, denn ihr Reich ist die Dunkelheit.
Ihre Linsen fangen viel Licht ein und die Netzhaut ist mit so vielen Sinneszellen

Marienkäfer – Nützlich gegen Schädlinge, beliebt bei Gartenfreunden

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/marienkaefer?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwndHEBhDVARIsAGh0g3DWGEElpziVbH54r-ZiUkPTO_SpkfcRbX6LFjOcn9OgGkRgU-sG6AYaArLEEALw_wcB&cHash=aef9d68570424847b2cfce3871c22a9a

Die Vielfalt einheimischer Marienkäferarten ist groß und farbenfroh. Welche Arten gibt es in unseren Breiten und was mögen sie am liebsten?
Als Vegetarier sind diese Käfer und Larven viel gemächlicher unterwegs als räuberische

Eulenvögel – Auf leisen Schwingen durch die Nacht

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/eulen?gad_campaignid=22567607451&gad_source=2&gclid=EAIaIQobChMIq7yQ7MCgjgMVlpCDBx2HPiFbEAAYASAAEgJ0f_D_BwE&cHash=3d1dde7e2607c17b521d4b666763857e

In Europa kommen 13 Eulenarten vor, von denen zehn bei uns in Deutschland brüten. Zu sehen bekommt man sie selten, denn ihr Reich ist die Dunkelheit.
Ihre Linsen fangen viel Licht ein und die Netzhaut ist mit so vielen Sinneszellen