Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Naturschutz mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturschutz-mit-drohnen-und-kuenstlicher-intelligenz

Die Heinz Sielmann Stiftung und das GeoForschungsZentrum Potsdam stellen heute in Berlin die Ergebnisse des Forschungsprojekts „NaTec-KRH“ vor. Das Projekt zeigt innovative Möglichkeiten auf, wie Fernerkundungstechnik und Künstliche Intelligenz zur Erforschung von Naturschutzflächen genutzt werden können.
Außerdem können Satelliten große Gebiete mit viel geringerem Aufwand erfassen, als

Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/mit-zorro-maske-durchs-blumenbeet-der-gartenschlaefer-ist-gartentier-des-jahres-2025

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort.
Wer seinen Garten naturnah und strukturreich gestaltet, kann viel Gutes für den kleinen

Wettlauf gewonnen: Igel ist Gartentier des Jahres 2020

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/igel-gartentier-des-jahres-2020

Mit 31,7 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrustigel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den begehrten Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht – und damit einen Teilnehmerrekord erreicht. Foto: Igelhilfe Radebeul
warm, wachen die Winterschläfer zu früh auf und verlieren bei der Nahrungssuche zu viel

Hase – Früher häufig, heute auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/hase?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIusyE49bmjQMVaVNBAh0tVCbVEAAYASAAEgJIb_D_BwE&cHash=7c486bf21b385a2dafe411a206e9c6d5

Feldhase oder Kanninchen? Woran kann man sie unterscheiden? Und wer bringt in Zukunft die Ostereier? Seit einigen Jahren geht die Zahl der Hasen zurück.
stock.adobe.com Früh auf sich allein gestellt Die jungen Hasen sind Nestflüchter, die ohne viel

Kleine Tierchen, große Wirkung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/kleine-tierchen-grosse-wirkung

Oft richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die großen, imposanten Wildtiere. Sprichwörtlich übersehen werden dabei jene Winzlinge, die ebenso unermüdlich Lebensräume in der Natur gestalten und essentielle Grundlagen für alle anderen schaffen. Die Heinz Sielmann Stiftung stellt sieben solcher Zwerge vor.
Laub anfällt, haben der Bunte Kugelspringer und andere Springschwänze besonders viel