Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ausgezeichnet: Titel „Naturwunder 2019“ an das Biosphärengebiet Schwäbische Alb übergeben

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/preisverleihung-naturwunder2019

Knapp 25 % der insgesamt 6.000 Teilnehmer der Naturwunderwahl hatten für die Große Lauter gestimmt. Der kleine Fluss im Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde nun mit dem Titel „Naturwunder 2019“ ausgezeichnet. Peter Südbeck, Vorstandsvorsitzender von EUROPARC Deutschland e.V. und Seine Königliche Hoheit Bernhard Prinz von Baden, Stiftungsratsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung, überreichten die Auszeichnung an das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
erfasst 11.03.2025  Heimliche Beschützer der Wälder: „Pilze sind bedroht und viel

Erstes Alumni-Netzwerk der Slow Food Youth Akademie gegründet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erstes-alumni-netzwerk-der-slow-food-youth-akademie-gegruendet

Für den Startschuss des Alumni-Netzwerkes trafen sich Anfang Mai 16 ehemalige Absolventen der Slow Food Youth Akademie in Duderstadt. Ihr Ziel ist es, die Vernetzung und den Austausch fortzusetzen und sich in ihrer beruflichen ebenso wie in ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. „Das ist die nächste Generation, die in Netzwerken wie diesen gemeinsame Initiativen und Projekte umsetzt, unsere Wirtschafts- und Konsumweise sowie unsere Wert-schätzung für Nahrung positiv umzukrempelt“, so Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland.
Die aktive Gemeinschaft, die damit fortbesteht und agiert, kann viel erreichen und