Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Seebeine schützen nicht vor Seekrankheit | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/nachlass-guenther-wieberneit

Beruflich hatte der ehemalige Hochbauingenieur Günther Wieberneit eher mit der Bahn zu tun als mit der Seefahrt. Eigentlich aber pulsierte in seinen Adern Salzwasser. Sein letztes Boot, eine Hanseat 35, hat er zusammen mit seiner Frau bis ins hohe Alter gesegelt. Auch auf der legendären „Germania“ stand er am Ruder. Ob Ostsee, Kanaren oder Biskaya – auf See fühlte er sich wohl.
persönlichsten Dingen bekommen und ihnen keinerlei Wertschätzung entgegenbringen, ist für viele

Seenotretter bergen wertvolles Forschungsgerät aus Frankreich | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/forschungsgeraet-auf-unfreiwilliger-reise-seenotretter-bergen-wertvolle-instrumente-und-sichern-so-wissenschaftliche-daten

Vor Cuxhaven nimmt die Besatzung des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER der DGzRS eine Forschungsboje an Bord. Diese hat sich Monate zuvor vor der Bretagne gelöst.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen

Bessere Sicht, mehr Sicherheit: DGzRS und BSH testen Rettungstechnik auf See | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/bessere-sicht-mehr-sicherheit-bsh-und-dgzrs-testen-rettungstechnik-auf-see

Das BSH und die DGzRS haben eine umfassende Erprobung moderner Rettungstechnik auf See durchgeführt. Mehrere Einheiten testeten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte sowie Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel.
Juli auf vielen Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste mit Vorführungen, Übungen